Feuer im Hals: Wie Sie der Refluxkrankheit vorbeugen können

von Redaktion

Heilerde zu trinken soll bei Sodbrennen helfen. © Luvos

Sodbrennen belastet zahlreiche Menschen. © dpa

Dieses Brandgefühl zwischen Bauch und Kehle – was kann man selbst gegen Reflux tun? Schließt der Muskel zwischen Speiseröhre und Magen nicht so, wie er soll, können Nahrungsteile wieder zurückfließen. Eine Ursache kann eine ungesunde Ernährungsweise sein. Die AOK hat die besten Experten-Tipps zur Vorbeugung zusammengefasst:

Als Hausmittel soll Heilerde helfen: Rühren Sie zwei Teelöffel davon in ein Glas Wasser ohne Kohlensäure und trinken Sie es langsam. Auch eine Banane kann entgegenwirken: Sie sollten diese in kleinen Bissen und gut gekaut zu sich nehmen. Die Schleimstoffe können dazu beitragen, die Speiseröhre zu schützen. Auch Sauerkraut soll laut AOK unterstützend wirken: Wenn man davon einige Löffel roh isst, hilft das beim Neutralisieren der Magensäure und das Brennen wird weniger.

Bei Getränken werden magenschonende Kräutertees, zum Beispiel aus Fenchelsamen oder Kümmel, empfohlen.

Vorbeugen gegen Sodbrennen kann man auch durch den Verzicht auf fette, scharfe und säurehaltige Speisen. Gut sind dagegen basische Lebensmittel wie Karotten oder Kartoffeln. Am besten, Sie essen mehrere kleine Portionen statt zwei, drei große Mahlzeiten.

Auch regelmäßige Bewegung hilft, indem Stress abgebaut und Übergewicht reduziert wird. Als magenfreundliche Sportarten gelten Nordic Walking, Wandern und Radeln.

Außerdem sollten Sie enge Kleidung vermeiden, die auf den Magen drückt. Besser sind locker sitzende Sachen, zum Beispiel Hosen mit einem Gummizug.

Das am häufigsten verordnete Medikament unter den Säureblockern ist Pantoprazol. Eine Nebenwirkung sollten Frauen beachten: Nach jahrelanger Einnahme kann Pantoprazol Osteoporose beschleunigen.

Artikel 2 von 6