Gesamte Sportart auf dem Prüfstand

von Redaktion

Usain Bolt hat in seiner grandiosen Karriere so viele Triumphe erlebt wie kein anderer seiner Branche. Doch mit Abstand am exzessivsten wurde der Supermann 2012 bei den Spielen in London gefeiert. Die Ovationen, die seine Ehrenrunden begleiteten, erreichten gigantisches Rekordniveau. An gleicher Stelle wird Bolt sich nun von seinem Weltpublikum verabschieden. Ein würdiger Rahmen also. Doch mit dem begnadeten Showman geht eben die mit Abstand größte Attraktion, die seine Sparte zu bieten hat. Ein Nachfolger als König der Leichtathletik ist nicht in Sicht. Was umso bitterer ist, als Olympias Königsdisziplin eine schillernde Kultfigur nötiger hätte denn je.

Das geringste Problem ist noch, dass die Leichtathletik es verpasst hat, sich dem Medienzeitalter anzupassen und sich unterhaltsamer zu präsentieren. Die immer wieder geforderten Reformen zu langatmiger Wettkampfabläufe blieben bislang aus. Ein Versäumnis.

Weitaus bedrohlicher ist jedoch, dass sich die Leichtathletik mit einer scheinbar unendlichen Serie von Dopingskandalen den Ruf eingehandelt hat, ein Hort potenzieller Sportbetrüger zu sein. In der jüngeren Vergangenheit fühlte man sich sogar stark an die dunkelsten Zeiten des Radsports erinnert.

Es gibt kaum noch Höchstleistungen, die nicht irgendwie verdächtig sind. Das pure Gift für eine Sportart, die sich vor allem über Zeiten und Weiten definiert. Bezeichnend für die aktuelle Situation: In London werden 16 Medaillen an Athleten vergeben, die aufgrund nachträglich geahndeter Dopingvergehen in den Ergebnislisten vorgerückt sind.

Sebastian Coe, seit 2015 Weltverbandschef, versucht immerhin, einen einigermaßen klaren Anti-Doping-Kurs einzuschlagen. Den großen Stimmungsumschwung in der Glaubwürdigkeitskrise konnte bisher aber auch der frühere Olympiasieger nicht herbeiführen. London und sein enthusiastisches Publikum bieten nun die Chance, zumindest ein bisschen das Image aufzupolieren. Es ist eine Art Bewährungschance. Wobei die gesamte Sportart auf dem Prüfstand steht.

Artikel 1 von 11