KULTUR in kürze

von Redaktion

Beginner-Trio pausiert bis Frühjahr

Das Hamburger Hip-Hop-Trio Beginner legt eine Tour-Pause ein und verschiebt einige für Herbst geplante Konzerte auf das Frühjahr 2018. Sie hätten Angst, „irgendwann in so eine blöde Routine oder in einen Trott zu verfallen“ und sich „zu überspielen“, begründeten die drei Musiker auf ihrer Facebook-Seite die Pause. Die Band, zu der auch der als Solokünstler erfolgreiche Musiker Jan Delay gehört, ist seit rund einem Jahr auf Tour. Im vergangenen Jahr veröffentlichten die Beginner das Album „Advanced Chemistry“, mit dem sich das Trio nach 13 Jahren wieder an die Spitze der deutschen Charts setzte.

Der Hauptdarsteller Matthias Stockinger sieht in „Ludwig²“ ein Musical mit Ecken und Kanten. „Charaktere wie Ludwig II. kommen in Musicals selten vor“, sagte er vor der diesjährigen Premiere des Stücks gestern Abend in Füssen. Stockinger spielt die Rolle des Bayernkönigs. „Ludwig²“ kam im vergangenen Jahr nach Füssen zurück – elf Jahre nach der Premiere im Jahr 2005. Für dieses Jahr sind 21 Vorstellungen geplant.

Der britische Schauspieler Robert Hardy ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er verkörperte etwa den Veterinär Siegfried Farnon in der BBC-Serie „Der Doktor und das liebe Vieh“, die auch im deutschen Fernsehen zu sehen war. Einem jüngeren Publikum war Hardy als Zauberei-Minister Cornelius Fudge aus den „Harry Potter“-Filmen bekannt. Im Jahr 1925 geboren, erhielt Hardy eine klassische Erziehung am Internat Rugby School und an der Universität Oxford, wo er unter anderem bei den Autoren J. R. R. Tolkien und C. S. Lewis studierte. Seine Kinder beschrieben ihn als „akribischen Linguisten und hoch respektierten Historiker“.

In einem gemeinsamen Stadtratsantrag setzen sich die Münchner CSU und SPD für eine Rettung der Münchner Symphoniker ein. Die Fraktionen wollen das Kulturreferat bitten, einen Finanzierungsvorschlag zu erarbeiten, mit dem der Fortbestand des privaten Orchesters gesichert werden kann. Begründet wird der Antrag unter anderem damit, dass sich die Stadtsparkasse München immer mehr aus der Unterstützung zurückzieht, ab 2019 solle diese komplett entfallen. „Um die Existenz der Münchner Symphoniker weiterhin sichern zu können, bedarf es einer substanziellen Unterstützung“, schreiben die beiden Fraktionen in ihrem Antrag. Die Münchner Symphoniker veranstalten seit Jahren stark gefragte Konzerte in der Stadt.

Artikel 1 von 11