„Papa, danke für alles“

von Redaktion

Seltener Auftritt in der Öffentlichkeit beim Audi Generation Award: Ein Preis ging an Gina Schumacher – Schumis Tochter

Sie zeigt sich stark, lächelt alle Sorgen weg! „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, sagt Gina-Maria Schumacher (20), die Tochter von Formel-1-Legende Michael Schumacher (48), sichtlich gerührt. Den roten Teppich meidet sie, auch Interviews gibt die hübsche Westernreiterin nicht. Überhaupt steht die 20-Jährige nur ungern im Rampenlicht. Am Mittwochabend ist das anders. Beim elften Audi Generation Award im Bayerischen Hof wird sie in der Kategorie Sport geehrt – als großer Überraschungsgast, der für viel Aufsehen bei Journalisten und Gästen sorgt. „Ich freue mich sehr über diesen Preis“, sagt Schumacher, als sie gegen 21.30 Uhr die Bühne betritt und ihre allererste Trophäe außerhalb des Reitsports entgegennimmt. Sie strahlt, umarmt Laudator Michael Mronz (50). Der Lebenspartner des 2016 verstorbenen Politikers Guido Westerwelle († 54) ist ein guter Freund der Familie Schumacher. „Als ich deine Eltern kennengelernt habe, begeisterten sie sich sehr für das Thema Reitsport. Dieser Preis zeigt mir, dass diese Begeisterung und Freude vererbbar waren“, so der Sportmanager.

Denn: Gina-Maria Schumacher feiert seit Jahren große Erfolge in der Pferdesportart Reining, einer Disziplin im Westernreiten. Zweimalige Weltmeisterin, einmal Europameisterin: „Ich trainiere jeden Tag und es ist jedes Mal wieder eine Freude“, sagt sie stolz. Mit liebevollen Worten erinnert Gina-Maria auch an ihren am 29. Dezember 2013 bei einem Skiunfall schwer verunglückten Vater Michael. „Ich bin mit dem Papa eine Saison lang Kart gefahren, aber dann waren mir die Pferde doch wichtiger.“ Und: „Ich danke meinen Eltern für die ganze Liebe und die Unterstützung, die sie mir immer schenken.“ Mehr Privates gibt es nicht. Im Gegenteil. Abgeschirmt und gut bewacht von Schumi-Managerin Sabine Kehm genießt die Schumi-Tochter den Abend mit ihrem Freund Iain Bethke. Besonderer Höhepunkt: ein kleines Privat-Konzert von Wincent Weiss (24). „Das ist nach dem MTV-Award mein zweiter große Preis“, erzählt der sympathische Sänger, der die Auszeichnung in der Kategorie Musik erhält. Übergeben wird die sechs Kilo schwere, aus Bronze gegossene Trophäe von einer ganz besonderen Person: Schlagersängerin Nicole (53). „Wir beide kennen uns aus der Eurovisions-Jury“, verrät sie und lacht. „Er hat das Herz am richtigen Fleck.“ Das merken auch die Galagäste. Gut gelaunt plaudert Weiss mit Moderator Kai Pflaume (50) über sein Leben, seine Zukunft, seine Karriere. „Das nächste Jahr lebe ich sicher acht Monate lang in Hotels und Nightlinern – deshalb habe ich meine Wohnung gekündigt und meinen Krempel erst mal bei meiner Mum in Schleswig-Holstein abgestellt.“ Nach dem Abi habe er drei Jahre lang in München gewohnt, um dort richtig durchzustarten. Mit Erfolg! Großen Erfolg hat mittlerweile auch Schauspielerin Lea van Acken (18). Sie schrieb am Mittwochmorgen noch eine Biologie-Klausur und stand am Abend dann im Blitzlichtgewitter. „Nächstes Jahr mache ich Abitur. Heißt: Den Rest muss ich jetzt noch durchziehen, dann bin ich frei. Aber es ist schon anstrengend, immer mitzukommen“, gibt sie zu. Danach studieren? Nein! „Meinen Traumjob habe ich längst gefunden“, sagt die Lübeckerin. Das finden auch die Kritiker. Für ihre Rolle in „Das Tagebuch der Anne Frank“ gab es im vergangenen Jahr den Bayerischen Filmpreis. „Ihren geistigen und körperlichen Totaleinsatz in diesem Film wollen wir heute loben“, betont Laudator Michael Mendl (73). Den letzten Preis des Abends nimmt Fußballprofi Sami Khedira (30) in Empfang. Für seine Sami-Khedira-Stiftung, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen hilft, erhält er den Charity-Award. „Diese Auszeichnung macht mich stolz“, sagt er. Teresa Winter

Artikel 3 von 3