Angelo Kelly beim Sommerfestival

„Wir sind alle eine große Familie“

von Redaktion

Wenn Angelo Kelly am Samstag, 14. Juli, den „Irish Summer“ zum Mühldorfer Sommerfestival bringt, werden Sabrina, Tamara, Markus und Anita in der ersten Reihe jedes Lied auswendig mitsingen. Die Vier sind Kelly Family-Fans der ersten Stunde. Ein Porträt.

Mühldorf – Tatsächlich: Michael Patrick Kelly, in voller Lebensgröße. Mitten im Arbeitszimmer von Sabrina Schajor in ihrem Haus in Tüssling. Die Pappversion von „Paddy“ war ein Geburtstagsgeschenk von Markus Hoffmann (31) aus Garching, Tamara Grinzinger (39) aus Egglkofen und Anita Kißlinger (37) aus Frauenberg. „Geschenkt mit ausdrücklicher Genehmigung des Ehemanns“, sagen Markus und Tamara – und können sich ein kleines Grinsen nicht verkneifen.

Die vier Vollblut-Fans haben sich über ihre gemeinsame Leidenschaft, die Kelly Family, kennengelernt. „Wir haben uns gesucht und gefunden“, ist sich Sabrina sicher, die Anita 1998 zum ersten Mal auf einem Konzert getroffen hat. Tamara ist 2004 zu dem Duo gestoßen, seit dem großen Kelly-Comeback in Dortmund 2017 ist Markus mit von der Partie. Jeder besucht im Durchschnitt zehn bis 15 Konzerte pro Jahr, wann immer es geht, sind sie gemeinsam unterwegs. Dabei spielt es für sie keine Rolle, wie viele Kellys gemeinsam auf der Bühne stehen. Die Solo-Tourneen von Paddy, Maite oder Angelo sind genauso beliebt wie die Auftritte der Band mit sechs Familienmitgliedern, die im letzten Jahr ihr großes Wiedersehen feierte.

Weit über 100 Konzerte haben Sabrina, Tamara, Markus und Anita schon besucht, sie reisen ihren Idolen quer durch Deutschland und Österreich hinterher. Kein ganz billiges Vergnügen, denn alleine die Ticketpreise steigen von Jahr zu Jahr. Kostete Tamaras erste Konzertkarte noch rund 25 D-Mark, so sind heute bis zu 80 Euro fällig. Dazu kommen die Ausgaben für Übernachtung, Anreise und Verpflegung.

Da kommt das Konzert mit Angelo Kelly vor der Haustür gerade recht. Und mit 37 Euro ist das Ticket in Mühldorf vergleichsweise günstig. Doch für Sabrina Schajor spielt das Geld in diesem Fall keine entscheidende Rolle. „Jeder Euro ist es wert“, ist sich die 34-Jährige sicher. „Denn diese zwei Stunden Konzert gehören nur mir, da kann ich abschalten.“

Schließlich sei jeder Abend mit den Kellys ein ganz besonderes Erlebnis. „Sie schaffen es immer wieder aufs Neue, authentisch und ohne aufwendige Bühnenshow die Fans mitzunehmen. Sobald nur einer von ihnen die Bühne betritt, herrscht Stimmung.“ Künstler und Publikum seien eine Einheit, eine große Familie. Daher ist man für die Kelly Family auch nie zu alt, dessen ist sich Tamara sicher. „Wir altern gemeinsam und treffen bei jedem Konzert auf bekannte Gesichter.“

Entsprechend groß ist die Vorfreude auf den Auftritt von Angelo Kelly im Rahmen des Sommerfestivals. „Wir werden sicher schon ab Mittag vor dem Eingang warten. Wenn Angelo schon in Mühldorf ist, sind wir natürlich in der ersten Reihe.“

Sabrinas Arbeitszimmer beherbergt neben dem Papp-Paddy noch einen Schrank mit einer ganzen Reihe weiterer Erinnerungen an mehr als 30 Jahre Family-Verehrung: Tassen, Becher, Plakate, T-Shirts, Autogramme, Selfies, Armbänder, Ohrringe, DVDs und unzählige CDs der gesamten Band und der Solokünstler. Alleine vom Album „Over the Hump“, mit dem den Kellys der Durchbruch im deutschsprachigen Raum gelang, liegen vier verschiedene Versionen im Schrank. Eine von Sabrinas wertvollsten Devotionalien ist eine CD von Patricia Kelly, in deren Booklet ihr Name steht – als Dank für eine Spende im Rahmen eines Crowdfunding Projekts. Nur aus dem geplanten Tattoo mit dem Schriftzug der „Kelly Family“ ist nichts geworden: „Da hatte mein Mann etwas dagegen.“ Herausgekommen ist ein Kompromiss. Das Tattoo mit Herz, Note und Sonne steht symbolisch für ein Lied der Kelly Familie mit dem Titel „Love, Music ‚n’ Sun“.

Auch in Mühldorf werden die Vier nicht am Merchandising-Stand vorbeikommen, ohne eine Erinnerung mitzunehmen. „A bisserl was geht immer“, erzählt Markus Hoffmann. „Mal schauen, was diesmal geht.“

Für das Konzert mit Angelo Kelly in Mühldorf gibt es noch Restkarten im Kulturbüro unter Telefon 08631/612612.

Steckbrief „Kelly Family“

Die „Kelly Family“ ist eine Musikgruppe bestehend aus Mitgliedern der Großfamilie Kelly. Zogen sie in den 70er- Jahren zuerst als Straßenmusiker durch die USA und Europa, so gelang ihnen 1994 mit dem Album „Over the Hump“ der endgültige Durchbruch. Aufmerksamkeit erregte die Familie vor allem durch ihr hippieähnliches Aussehen und ihren alternativen Lebensstil. Bis 2006 wurde die „Kelly Family“ mit 48 Gold- und Platin-Schallplatten ausgezeichnet und verkaufte rund 20 Millionen Tonträger, dazu zwei Millionen Videos und DVDs. Seit dem Tod des Familienvaters im Jahr 2002 tritt die Band nicht mehr in ihrer ursprünglichen Formation auf, sondern musiziert in verschiedener Besetzung.Wikipedia

Artikel 7 von 8