Neuötting – Das Abschlusskonzert des zweiten länderübergreifenden Chortages findet am morgigen Samstag um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting statt. Ab dem Vormittag proben Sängerinnen und Sänger aus Bayern und Oberösterreich zusammen mit André Gold im Schloss Ranshofen Chorstücke mit dem Thema „Geborgenheit“. Es ist immer eine spannende und herausfordernde Aufgabe, so Gold, in kürzester Zeit einen Chorklang zu formen, denn viele der Teilnehmer kennen sich ja nicht. Das Thema „Geborgenheit“ ist in vielen geistlichen Kompositionen verankert und soll auch Impulsgeber des Konzertes sein. Dazu hat Gold moderne Chorliteratur ausgesucht. Besonders die Fastenzeit lädt ein sich zu besinnen, nachzudenken und vielleicht auch wieder mehr auf das Wesentliche zu achten. Bei einer Chorimprovisation ist dies gefordert: aufeinander zu hören und zu achten. Und so steht wie bereits im letzten Jahr wieder eine Improvisation mit Instrumenten und Chor mit einer großen Orgelintroduktion, dem gregorianischen Choral „ubi caritas et amor“, der gleichnamigen Taizémelodie sowie freien Floskeln im Zentrum des Konzertes.