Fussball-Kreisklasse

Sieben Mannschaften spielen in zwei Kreisklassen

von Redaktion

Bereits am Freitagabend startet der Kreisliga Absteiger SV Aschau in die neue Saison und hat den TuS Kienberg zu Gast

Kreisklasse Gruppe 2

Sieben Mannschaften aus dem Landkreis Mühldorf sind in der kommenden Saison in den Kreisklassen Gruppen zwei und drei vertreten. Ob sich von den Vereinen eine Mannschaft als Favorit herauskristallisiert hat abzuwarten, denn alle Vereinsvertreter gaben sich zurückhaltend und möchten sich im vorderen Drittel der Tabelle festsetzen. Bereits am Freitagabend startet der Kreisliga Absteiger SV Aschau in die neue Saison und hat den TuS Kienberg als Gast. Die Mannschaften aus dem Landkreis die in der Kreisklasse Gruppe zwei spielen treten erst am Sonntagnachmittag an.

SV Schwindegg – FC Grünthal II, Sonntag, 14 Uhr. Gleich mit einem Derby startet der SV Schwindegg in die neue Saison und empfängt an der Rohrmühle den Aufsteiger SV Grünthal II. Zwei Trainer haben in der neuen Saison beim SV Schwindegg, im Jubiläumsjahr, das Sagen, Karl-Heinz Grathwohl und Markus Mittermeier. Beide möchten, dass sich ihre Mannschaft im vorderen Drittel der Tabelle etablieren kann. Die Vorbereitung war zufriedenstellend und die Trainingsbeteiligung war sehr gut. Aus den Vorbereitungsspielen sind einige Spieler angeschlagen herausgegangen und deshalb steht für deren Einsatz noch ein großes Fragezeichen dahinter. Trotzdem möchte man gegen den Aufsteiger auf Sieg spielen und mit drei Punkten in die neue Saison starten. Grünthals Trainer Alex Spahmann konnte über eine durchwachsene Vorbereitung berichten, denn viele Spieler befanden sich im Urlaub. Der Kader bei Grünthal II ist aus dem Aufstiegsjahr zusammengeblieben und es kamen noch zwei Verstärkungen dazu. Mittlerweile sind alle wieder wohlbehalten zurück und er kann aus dem Vollen schöpfen. Der Aufsteiger möchte selbstbewusst beim SV Schwindegg auftreten und hat sich sogar drei Punkte vorgenommen.

SV Schechen – DJK SV Oberndorf, Sonntag, 15 Uhr. Es war eine sehr durchwachsene Vorbereitung, dies berichtete Trainer Josef Lipp, denn eine Vielzahl der Spieler befanden sich im Urlaub und somit konnte er nie mit seiner Stammelf spielen. Mittlerweile sind jetzt alle wohlbehalten aus dem Urlaub zurück, keiner hat sich verletzt und deshalb erhofft er sich zumindest mit einem Punkt die Heimreise antreten zu können. Er hatte beim Relegationsspiel gegen den SV Weidenbach den SV Schechen beobachtet und kennt deren Stärken und Schwächen. Das Wichtigste für seine Elf wird sein, den Schechener Spielertrainer Markus Höhensteiger auszuschalten. Der war Spieler beim Sportbund Rosenheim und ragt aus der Schechener Mannschaft heraus. In der ersten Halbzeit konnte Weidenbach Höhensteiger noch an der kurzen Leine halten, nach der Pause schwanden die Kräfte und der Schechener Trainer konnte im Mittelfeld schalten und walten. Genau dies möchte Lipp über die gesamten 90 Minuten verhindern.

Kreisklasse Gruppe 3

SV Aschau / Inn – TuS Kienberg, Freitag, 19.30 Uhr. Mit einem lachenden aber auch mit einem weinenden Auge geht Aschaus Trainer Samir Demirovic in die neue Saison, denn Neuzugang Dennis Brandwirth zog sich einen Kreuzbandriss zu und fällt in der Vorrunde aus. Ansonsten konnte Demirovic über eine sehr gute Vorbereitung berichten und deshalb geht er sehr zuversichtlich in die neue Saison. Sowohl für ihn als auch für die Mannschaft wird diese Saison ein Aufbaujahr sein und sein Ziel ist es, sich im vorderen Drittel der Tabelle zu etablieren. Einige Spieler sind aus den Vorbereitungsspielen angeschlagen herausgegangen, Demirovic hofft aber, dass sich alle am Freitagabend einsatzfähig melden. Wichtig, für die Moral der Mannschaft wäre es, dass man mit einem Sieg in die neue Spielsaison starten würde.

TV Kraiburg / Inn – TSV Altenmarkt, Freitag, 19 Uhr. Mit einem 0:7 Auswärtssieg in Ampfing schaffte der TV Kraiburg den direkten Klassenerhalt und musste nicht in die Relegation. Einen großen Aderlass mussten die Kraiburger zu Saisonende hinnehmen, denn gleich zehn Spieler verließen den Verein. Mit nur vier Neuzugängen musste Trainer Adrian Malec eine neue Mannschaft formen. Malec ist mit der Vorbereitung mehr als zufrieden, obwohl einige Spieler angeschlagen sind. Er erhofft sich, dass sie bis Freitagabend wieder einsetzbar sind. Gleich am ersten Spieltag bekommt es der TV Kraiburg mit einer Spitzenmannschaft aus der letzten Saison zu tun und der TSV Altenmarkt gilt auch in der Gruppe als der große Meisterschaftsfavorit. Für Malec und seine Truppe gilt es Truppe die Spiele aus der Vorbereitung ins Gedächtnis zu rufen und zu versuchen, dass man nicht als Verlierer den Platz verlässt.

FC Perach – FC Mühldorf, Sonntag, 15 Uhr. Eins bleibt, so scheint es, bleibt auch in dieser Saison dem FC Mühldorf treu, das Verletzungspech. Noch wurde kein Spiel gespielt, da ist für Julian Baumann die Saison bereits gelaufen, denn er fällt mit einem Achillessehnenriss für den Rest der Spielzeit aus.

Die gesamte Vorbereitung war etwas durchwachsen, denn wegen Urlaub fehlten immer weder der eine oder andere Spieler. Trotzdem gehen die Kreisstädter selbstbewusst in die neue Saison und sie möchten im vorderen Drittel der Tabelle mitspielen.

Bis auf den Dauerverletzten Julian Baumann kann Trainer Markus Nistler in Perach aus dem Vollen schöpfen und man möchte mit einem positiven Ergebnis die Heimreise antreten.

TSV Neumarkt St. Veit – SV Linde Tacherting, Sonntag, 15 Uhr. Mit einem neuen Trainer, Anton Fuchshuber, möchten die Rottstädter baldmöglichst wieder die Sprossen der Kreisliga erklimmen.

Die Saisonvorbereitung und die Vorbereitungsspiele waren bisher sehr gut, alle Spieler zogen mit Trainer Fuchshuber an einem Strang. Einen Wermutstropfen muss die Mannschaft schlucken ein Spieler zog sich eine Schlüsselbein Fraktur zu und fällt bis zur Winterpause aus.

Trotzdem geht man sehr zuversichtlich in das erste Spiel, denn das Spiel gegen Tacherting ist für die Neumarkter eine Premiere, denn bisher trugen beide Vereine noch nie gegeneinander ein Pflichtspiel aus. tf