Fussball-Regionalliga Bayern

Buchbach kann den Start perfekt machen

von Redaktion

Heute um 19 Uhr Heimspiel gegen Seligenporten

Buchbach – Heimspiel Nummer drei in der noch jungen Saison der Fußball-Regionalliga Bayern für den TSV Buchbach: Die Rot-Weißen erwarten am Freitag um 19 Uhr den SV Seligenporten und könnten mit einem weiteren Heimdreier den besten Saisonstart aller Zeiten in Bayerns Eliteliga perfekt machen.

Sieben Punkte hat die Mannschaft von Trainer Anton Bobenstetter aus den ersten vier Begegnungen eingefahren und dabei sowohl die Sechziger aus Rosenheim als auch die Sechziger aus München in der SMR-Arena geschlagen. Gelänge den Rot-Weißen der dritte Heimdreier in Folge, würden sie den Startrekord aus der Saison 2014/15 verbessern, als sie nach fünf Runden acht Zähler gesammelt hatten.

„Wir jagen gegen Seligenporten die drei Punkte, die sich die Mannschaft schon in Illertissen verdient gehabt hätte“, sagt Bobenstetter, der jedoch vor Seligenporten warnt: „Das wird kein Spaziergang, auch wenn der Gegner aus den bisherigen beiden Spielen noch keine Punkte holen konnte.“ Bobenstetter hat großen Respekt vor dem Gast und insbesondere von Trainer Roger Prinzen. Der 48-Jährige, der ja schon sehr erfolgreich in Österreich und der Schweiz gearbeitet, ehe er die U21 des 1. FC Nürnberg übernommen hat, ist letzte Saison vier Runden vor Schluss in schier aussichtsloser Mission beim SV Seligenporten eingestiegen und hat die Mannschaft via Relegation zum Klassenerhalt geführt. „Großes Kompliment! In so einer Situation, in der ja viele Spieler schon bei anderen Vereinen unterschrieben hatten, einfach 14 Tage auf gut Glück weiter zu trainieren und sich dann in der Relegation gegen Aschaffenburg zu behaupten, das spricht für sich“, so Bobenstetter, der daran erinnert, dass sein Team im September letzten Jahres in der SMR-Arena nicht über ein 0:0 hinaus gekommen ist. Bobenstetter: „Da wollten wir ja auch unbedingt gewinnen.“

Gleich zwölf Abgänge mussten die Klosterer im Sommer verkraften, ein Substanzverlust, der nur teilweise aufgefangen werden konnte. Deswegen hält man beim Tabellenletzten, der Keeper Sebastian Kolbe von der U23 der Stuttgarter Kickers geholt und zuletzt Mittelfeldspieler Danilo Dittrich (Eintracht Trier) nachverpflichtet hat, weiter die Augen offen. Nach der 0:2-Niederlage gegen Burghausen bemängelte Prinzen neben der Mentalität seiner Spieler auch die Qualität des Kaders.

Bei den Hausherren gibt es gegenüber dem 1:1 in Illertissen keine Veränderungen im Kader: Hannes Maier, der ja nach einem Schlag auf die Wade vom Feld musste, konnte während der Woche Entwarnung geben. „Alle sind stabil“, so der TSV-Coach, dessen Team einen möglichen Sieg den vielen freiwilligen Helfern und den Feuerwehrlern widmen will. Bobenstetter: „Wir hoffen, dass wir uns am Freitag mit einem Sieg für die tolle Arbeit bedanken können, die gegen 1860 München geleistet wurde. Wir haben von allen Seiten viel Lob bekommen. Hoffentlich können all diese Helfer, die ja gegen Seligenporten nicht ganz so viel Arbeit haben, das Spiel verfolgen und einen Sieg genießen.“ In Sachen kulinarischem Genuss haben sich die Buchbacher diesmal was Neues einfallen lassen: Eigens aufgetischt wird hausgemachte Bratensülze mit frischen Brezen.mb

Artikel 3 von 6