Buchbach – Nicht schlecht, aber der heiße Atem der Konkurrenten ist deutlich zu spüren. Die Mannschaften, mit denen sich die Rot-Weißen messen sollten, wie Schalding, Pipinsried oder Eichstätt, haben sich etabliert und sind dran beziehungsweise stehen bereits vor dem TSV Buchbach. Wir konnten mit dem Sportlichen Leiter des TSV Buchbach, Georg Hanslmaier, das folgende Interview führen:
Herr Hanslmaier, ihre Regionalliga-Truppe hat sich ja, trotz erneuter langfristiger Verletztenliste, bisher wacker geschlagen. Wie beurteilen Sie den bisherigen Saisonverlauf?
Mit dem Verlauf der Saison bin ich durchaus zufrieden. Wir haben 29 Punkte auf dem Konto und sieben Punkte Vorsprung auf einen Relegationsplatz. Leider ist uns das Verletzungspech treu geblieben, was sich sicher auch negativ auf unsere Punktausbeute ausgewirkt hat. Aber, wie gesagt, wir sind mit dem Erreichten zufrieden. Wir wissen aber auch, dass wir in der Rückrunde weiterhin Vollgas geben müssen, um die restlichen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.
Die Regionalliga Bayern ist ja wirklich sehr eng gestrickt. Vereine, die im Profimodus arbeiten gegen Vereine, die sich dem Amateurmodus bedienen. Kann da der TSV Buchbach bestehen?
Solang der TSV Buchbach den eingeschlagenen Weg weiter beibehält, denke ich, können wir nach wie vor mithalten. Jedoch muss klar sein, dass es für uns ausschließlich um den Klassenerhalt geht. Die Regionalliga Bayern wird immer professioneller. Es gibt drei Gruppen. Die zweiten Mannschaften der Bundesligsten, die Vereine, welche auf Profimodus umstellen und sieben bis acht Vereine, die ein ähnliches Muster wie wir haben.
Wie sehen Sie den TSV Buchbach weiterhin aufgestellt? Was ist das Ziel des TSV Buchbach?
Im Großen und Ganzen sind wir vernünftig aufgestellt. Vor allem im Jugendbereich haben wir an den Strukturen gearbeitet. Nun müssen wir auch noch die eine oder andere Struktur, was das Thema Regionalliga betrifft, verändern und verfeinern. Nur so ist es mittel- und langfristig möglich, Regionalliga in Buchbach zu spielen. Das Ziel wird sein, junge und hungrige Spieler aus der eigenen Jugend oder aus der Umgebung zu integrieren, um sie mittelfristig in die erste Mannschaft einzubauen.
Wie wird der TSV Buchbach seine Vorbereitung auf die Restsaison gestalten?
Wir starten Ende Januar mit der Vorbereitung für das erste Spiel gegen Ingolstadt. Ein großes Augenmerk liegt natürlich auf dem Trainingslager von 10. bis 17. Februar an der portugiesischen Algarve. Dort werden wir den Grundstock für eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde legen.
Sind personelle Veränderungen beziehungsweise Ergänzungen des Kaders in der Winterpause geplant?
Personell sind keine Veränderungen geplant. Nur die Erfahrung hat gezeigt, dass der eine oder andere Spieler mit seiner aktuellen Situation nicht zufrieden ist, und gegebenenfalls den Verein verlassen will. Das Ganze sehen wir aber gelassen, und lassen es auf uns zukommen. hai