Stocksport

Eisstock-Nationalmannschaft zu Gast in Waldkraiburg

von Redaktion

Wer kämpft bei WM und EM um die Krone des Eisstock-Sports?

Waldkraiburg – Obwohl es am kommenden Wochenende, 9. bis 11. Februar, in Waldkraiburg noch nicht um Gold, Silber und Bronze geht, wird es dennoch große Gefühle geben. Wenn der Deutsche Eisstock-Verband (DESV) nach dem dreitägigen Qualifikationslehrgang im Mannschaftsspiel die Nationalmannschaften für die anstehenden Welt- und Europameisterschaften nominiert, werden einige ambitionierte Eisstockschützen mit Freude und Stolz, andere bitter enttäuscht die WM-Arena verlassen. Denn von den in fünf Altersklassen angetretenen 40 schwarz-rot-goldenen Lehrgangsteilnehmern darf der DESV nur jeweils fünf, also insgesamt 25 Nationalspieler für die Spiele im niederösterreichischen Amstetten nominieren. Alle Trainingseinheiten – Freitag von 13 bis 17, Samstag von 8 bis 17 und Sonntag von 8 bis 11 Uhr – sind öffentlich.

Die letztendlich auserwählten Nationalspieler der beiden Jugendklassen U16 und U19 kämpfen vom 20. bis 24. Februar um Europameistertitel. Im gleichen Zeitraum geht es bei den Junioren U23 um die Weltmeisterschaft. Damen und Herren peilen vom 26. Februar bis 4. März mit dem WM-Titel die Krone des Eisstocksports an.

Von den Bundestrainern Matthias Peischer (Jugend U16) aus Penzing, Robert Nadler (Jugend U19) aus Aham, Josef Helmbrecht (Junioren U23) aus Pilsting, Rupert Geigl (Damen) aus Surheim und Bernhard Stelzig (Herren) aus Gangkofen wurden folgende Nationalkadermitglieder eingeladen:

EM und WM 2018 DESV-Qualifikations-Lehrgang Mannschaftsspiel Teilnehmer Jugend U16: Jonas Huber (TSV Niederviehbach); Manuel Buchauer (EC Oberhausen); Maximilian Mohr (ESC Geisenhausen); Christoph Sedlmaier (SC Reicheneibach); Julian Steinbrecher (EC Feldkirchen); Maximilian Schuhbeck (EC Lampoding); Daniel Hornberger, Fabian Greil (beide SV Windberg).

Jugend U19: Noel Sabo (EC Prienbach); Christian Thurner (SV Oberbergkirchen); Matthias Pfeffer (EC Eintracht Bürgerholz Regen); Stefan Empl (SV Gumpersdorf); Michael Stelzig (EC Reicheneibach); Sebastian Haas (EC Außernzell); Leonhard Heidacher (TSV Ismaning); Andreas Steinbrecher (EC Gerabach).

Junioren U23: Stefan Thurner (SV Oberbergkirchen); Stefan Zellermayer (TSV Hartpenning); Florian Lechle (FC Penzing); Josef Schmied (EC Pilsting); Florian Haas (EC Außernzell); Michael Lindner (TSV Peiting); Florian Eglauer (EC Gerabach); Konstantin Heidacher (TSV Ismaning).

Damen: Sabrina Miels (AC Neustift); Bettina Zimmermann (1. FC Neunburg vorm Wald); Franziska Dücker (VfB Hallbergmoos); Ulrike Lachenmayer (TSV Peiting); Verena Gotzler (Sportfördergruppe Bundeswehr Oberhof/EC Außernzell); Kathrin Ruile (FC Penzing); Regina Gilg (TSV Kühbach); Andrea Maurer (TSV Hartpenning).

Herren: Matthias Peischer (FC Penzing); Christoph Öttl (SC Zell); Martin Kamml (EC Surheim); Andreas Greil (EC EBRA Aiterhofen); Manuel Schmid (FC Ottenzell); Mathias Obermair (TSV Breitbrunn); Alexander Vöst (TSV Peiting); Michael Lambert (EC Surheim). kam

Artikel 2 von 6