Der Kader wächst an

von Redaktion

Beim EHC Waldkraiburg tut sich etwas

Waldkraiburg – Nachdem es, wohl auch der unsicheren Pandemie-Situation geschuldet, längere Zeit ruhig war um den Kader des EHC Waldkraiburg, überschlagen sich nun die Meldungen. Nachdem sich der Eishockey-Bayernligist vor wenigen Wochen die Dienste des Verteidigers Matthias Bergmann von den Starbulls Rosenheim sicherte, vermelden die Industriestädter nun die Verpflichtung von Michail Guft-Sokolov und Leon Judt, für den der neue Kontrakt ein Abschied vom Abschied ist. Hingegen verlässt mit Lukas Wagner ein Punktesammler der vergangenen Spielzeiten den EHC überraschend.

Nach einem Jahr in der Oberpfalz beim Oberligisten Eisbären Regensburg kehrt Michail Guft-Sokolov zurück aufs Waldkraiburger Eis. Bereits 2017 spielte er für die Löwen. Bei den Eisbären Regensburg trug er zum Sieg nach der Meisterrunde in der Oberliga Süd bei. Mit der Empfehlung von sieben Toren und elf Vorlagen schlägt Guft-Sokolov nun wieder in Waldkraiburg auf und wird mit einer schlagkräftigen Truppe versuchen, alle Prognosen für die Bayernliga durcheinanderzuwirbeln.

Leon Judt, der im Vorjahr erst zum 1. Dezember für die Löwen spielen durfte, konnte sich mit sechs Toren und sieben Vorlagen ausgezeichnet in das Mannschaftsgefüge einbringen. Gegen Ende der Saison, als die Personaldecke in der Verteidigung immer dünner wurde, wurde der 22-Jährige auch als Defensivspieler eingesetzt. Zwei weitere Verlängerungen von Vorjahresspielern machen den Kader der Löwen komplett. Kevin Schneider und Eduard Dmitrik haben neue Verträge unterzeichnet.

Eine Hiobsbotschaft gibt es jedoch auch: Der hinter den beiden Kontingentspielern punktstärkste Spieler im Kader des EHC Waldkraiburg, Lukas Wagner, bat Präsident Klose um die Auflösung seines Vertrages aus persönlichen Gründen. Die Löwen bedauern diesen herben Verlust. Der 28-Jährige war seit 2013 für den EHC aktiv.aha

Artikel 2 von 3