Aschau/Inn – Am Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr ist es wieder soweit: Bereits zum fünften Mal treten der aktuelle Fußball-Drittligist TSV 1860 München und der Kreisliga-Aufsteiger SV Aschau/Inn gegeneinander an. Der Anlass für diese fünfte Partie ist das 75-jährige Bestehen des Sportvereins Aschau, wobei das Spiel der Löwen im Aschauer Sportzentrum das absolute Highlight dieses Jubiläumsjahres darstellt. Mit der diesjährigen Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga wollen die Aschauer wieder an bessere und erfolgreichere Zeiten anknüpfen.
Die erste Begegnung mit dem TSV 1860 München fand 1983, anlässlich der Einweihung des Aschauer Sportzentrums, statt. Vor einer großartigen Kulisse von über 2000 Zuschauern verloren die Veilchen mit 2:13 Toren gegen so bekannte Spieler wie Erich Beer, Wiggerl Kögl und Andi Löbmann, um nur einige dieser klangvollen Namen zu nennen. Die zweite Begegnung hatte einen sehr traurigen Hintergrund. Im August 1998 brach der damalige Aschauer Torwart Christian Witt nach dem Training zusammen und verstarb im Alter von 29 Jahren noch am selben Tag. Am 24. März 1999 fand in Ampfing ein Spiel statt. Vor über 3000 Zuschauern wurde dieser Abend ein unvergessliches Erlebnis und gleichzeitig ein großartiger finanzieller Erfolg. Die Hilfsbereitschaft der Löwen erhöhte zwangsläufig die schon große Fangemeinde in und um Aschau. Der größte Fan war wohl der Aschauer Pfarrer Emil Fritz, der nach jedem Löwensieg die Fahne am Pfarrhaus hisste. Das Spiel endete 0:12 aus Aschauer Sicht, wobei sich Markus Schroth allein fünfmal in der Torschützenliste verewigte.
Die dritte Begegnung fand am 28. Mai 2009 im Aschauer Sportzentrum statt. Die Firma Linster, mittlerweile Hauptsponsor bei der Bandenwerbung im Grünwalder Stadion, machte es möglich, dass die Löwen ein Vorbereitungsspiel gegen die Veilchen austrugen. Die Brüder Thomas und Alexander Linster organisierten mit einigen örtlichen Sponsoren einen unvergesslichen Nachmittag. Vor knapp 2000 Zuschauern zeigten sich die Gäste unter Trainer Rainer Maurer in absolut gnädiger Torlaune und besiegten den Heimatverein mit 0:7 Toren.
Zwei Jahre später, als im Sportzentrum die Flutlichtanlage eingeweiht werden sollte, wurden erneut die Münchner Löwen als Gast verpflichtet.
Vor fast 1600 Zuschauern wurde diese Begegnung für den SV Aschau fußballerisch eine Lehrstunde und für die Organisatoren leider ein Desaster, als gegen Ende der ersten Halbzeit das „neue“ Flutlicht ausfiel.
Die Halbzeitpause dauerte dadurch circa eine dreiviertel Stunde, die der damalige Trainer Ewald Lienen anscheinend zu nutzen verstand, denn nach einem Halbzeitstand von 0:3 endete das Spiel letztendlich mit 0:17 Toren.
Die fünfte Begegnung findet nun am 22. Juni 2022 im Aschauer Sportzentrum statt. Anstoß ist um 18.60 Uhr, also 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist in vollem Gange.hpf