Zeitgleich zu Bestzeit und Vereinsrekord

von Redaktion

Waldkraiburg brilliert in doppelter Hinsicht

Waldkraiburg – Zu Hause ist es am schönsten: speziell im Sport bewahrheitet sich diese Redensart immer wieder, und ein Heimspiel weckt erwiesenermaßen oft spezielle Kräfte. Für die Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Waldkraiburg war es am 9. und 10. Juli soweit: Die oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften gastierten zum ersten Mal überhaupt in Waldkraiburg. Dass sich das dortige Waldbad mit seinem stadionartigen Sportbecken trotz seines Alters immer noch perfekt für ein solches Event eignet, zeigte sich erneut.

Möglich gemacht hatte diese Großveranstaltung ein motiviertes Organisationsteam rund um Spartenleiter Jan Hoffmann, das mit vollem Einsatz das perfekte Rahmenprogramm für hervorragende sportliche Leistungen schuf. Als ganz besonderes Schmankerl wurden bei der Siegerehrung individuell mit Namen gravierte Medaillen überreicht. Die vorbildliche Organisation wurde während und nach der Veranstaltung von vielen Seiten ausgiebig gelobt.

Bereits vor dem Wettkampf wurde deutlich, dass die Corona-Pandemie auch im Schwimmsport ihre Spuren hinterlassen hat: Mit über 400 Teilnehmern und fast 1500 Starts waren die Meisterschaften um etwa 30 Prozent kleiner als noch 2019. Ganz anders fiel die Bilanz bei der Heimmannschaft aus: Mit 20 Schwimmerinnen und Schwimmern stellten die „Piranhas“ das größte Aufgebot der Vereinsgeschichte und insgesamt die achtgrößte Mannschaft.

Diese konnte auch mit zahlreichen Erfolgen glänzen: Mit 24 Medaillen, davon elf oberbayerische Jahrgangsmeistertitel, stand am Ende auch mehr Edelmetall zu Buche als je zuvor. Allen voran glänzte Adam Verebi (Jahrgang 2011) mit fünf Goldmedaillen über 100, 200 und 400 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen. Hanna Mitterer (2010) konnte ebenfalls über 100, 200 und 400 Meter Freistil, sowie über 200 Meter Rücken triumphieren und wurde zudem einmal Dritte. Für Adam Verebi (2009) standen am Ende zwei dritte, ein zweiter und ein erster Platz über 400 Meter Freistil zu Buche. Elena Stefanidis (2006) freute sich über einen dritten Platz und den Sieg über 200 Meter Lagen. Luis Ploner (2009) gewann zweimal Silber, Leonie Lutsch (2008) und Simone Matschi (2008) je einmal Silber und Bronze. Tanja Steinböck (2006) mit einem zweiten Platz und Anja Huber (2006) mit einem dritten Platz rundeten das hervorragende Ergebnis für die Piranhas ab.

Ein wahres Kuriosum ereignete sich über 100 Meter Brust: Simone Matschi und Tanja Steinböck schlugen nach 1:25,93 Minuten zeitgleich in neuer Bestzeit an und halten nun gemeinsam den Vereinsrekord. Auch die anderen Piranhas schlugen sich hervorragend mit vielen neuen Bestzeiten. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass sich insgesamt 15 Schwimmerinnen und Schwimmer für die bayerischen Meisterschaften in Rosenheim qualifizieren konnten – ein weiteres Indiz, dass Waldkraiburg mittlerweile zu den Top-Adressen für Schwimmsport in Südostbayern zählt.re

Artikel 4 von 6