Leichtathletik

Maria Unterholzner mit Bayern-Titel

von Redaktion

Die neue bayerische Meisterin im 5000 Meter Bahngehen kommt aus Mühldorf: Maria „Mary“ Unterholzner sicherte sich bei den Landestitelkämpfen der Senioren in Neustadt a.d. Waldnaab die begehrte Goldmedaille.

An der erfahrenen Athletin „ging“ bei diesen Meisterschaften mal wieder niemand vorbei: Im Bahngehen über 5000 Meter der Frauen W50 eroberte Maria – in Freundeskreisen oft auch Mary genannt – Unterholzner wieder einmal mehr souverän den Titel. Bereits früh nach dem Startschuss arbeitete sich die 54-Jährige an die Spitze der Konkurrenz und baute ihre Führung auf der zwölfeinhalb Runden langen Strecke auch immer weiter aus. Mit überlegenen 31:37,00 Minuten wurde sie im Trikot des TV Altötting am Ende klare neue bayerische Meisterin. Bei ihrem Triumph verwies sie Andrea Maier vom SV Breitenbrunn mit 35:57,00 Minuten und Monika Bader vom LAZ Kreis Günzburg mit 38:44,00 Minuten (3.) deutlich auf die weiteren Ränge. „Das lief ganz gut für mich, denn ich habe auch eine neue Jahresbestzeit geschafft“, freute sich die TV-Athletin. In Neustadt wurde der Landkreis-Geherin auch eine sehr große Ehre zuteil. Bereits im Jahr 2021 wurde sie zur Gala-Veranstaltung des Bayerischen Leichtathletik Verbandes (BLV) „Bayern Star“ nach Nürnberg eingeladen, doch dieses Ereignis musste wegen der Corona-Pandemie ersatzlos gestrichen werden. Bei dieser Gala werden jedes Jahr zwei deutsche Senioren-Meister aus einem Disziplinblock ausgezeichnet und 2021 waren dies eben zwei Geher. Diese Ehrung wurde nun in Neustadt gebührend nachgeholt: Maria Unterholzner erhielt für ihr bisheriges sportliches Lebenswerk im Geher-Sport den bayerischen Löwen vom BLV-Vizepräsident-Breitensport Willi Wahl überreicht. „Im Gehen führen eben keine Wege an mir vorbei“, strahlte die Athletin. Bei seiner Laudatio musste Willi Wahl zahlreiche Top-Erfolge der Mühldorferin aufzählen: Bisher eroberte sie nämlich schon zwei Senioren-Mannschafts-Europameistertitel sowie zwei EM-Silbermedaillen und zwei Bronze-Plätze. Als neunfache deutsche Senioren-Meisterin verbuchte sie zugleich einen DM-Titel mit dem Frauen-Team sowie eine DM-Bronzemedaille bei den Frauen. Neben 24 Bayern-Titeln in den Altersklassen sammelte sie aber auch 14 bayerische Meisterschaften bei den Frauen im Einzel und zwei in der Mannschaft. Als dreifache süddeutsche Meisterin in der Frauen-Hauptklasse schaffte sie zugleich elf Landesrekorde in den Seniorinnen-Klassen. stl

Artikel 6 von 6