München – Der Haager Triathlet Peter Schechtl ist bei der Altersklassen-EM im Rahmen der European Championships in München für die Triathlon-Nationalmannschaft am Start gewesen.
Zu absolvieren waren 750 Meter Schwimmen, 21,8 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Der Auftritt bei der Heim-EM hat für Peter Schechtl durchaus etwas besonderes. Dass er an den Titelkämpfen als Teammitglied der deutschen Triathlon Nationalmannschaft teilnehmen durfte, „war unglaublich und sorgt immer noch für Gänsehaut“, so der Athlet.
Einerseits gab er bei der EM sein Debüt im Nationaltrikot, andererseits schloss sich für ihn im Olympiapark ein Kreis: „Ich bin in München aufgewachsen und war dort schon als 14-jähriger 1972 als Zuschauer bei den Olympischen Spielen. Der ganze Olympiapark war damals unser „Spielplatz“, im Eisstadion waren wir jeden Samstag zum Schlittschuhlaufen. Dass ich jetzt 50 Jahre später als Triathlet dort zurückkehren konnte, war ein extrem emotionaler Moment für mich, der sehr anstrengend aber auch sehr schön war.
Im Prinzip waren wir drei Tage mit der Wettkampfvorbereitung beschäftigt. Am Freitag Akkreditierung und Abholung der Startunterlagen, dann Einschwimmen. Am Samstagvormittag Wettkampfbesprechung, am Mittag bereits Check-in in Wechselzone 2, dann Vorbelastung Rad und Laufen und am Abend dann Check-in in Wechselzone 1. Dann möglichst früh ins Bett, weil der Schwimm-Start am Sonntag bereits um sieben Uhr am Karlsfelder See war. Das hieß in meinem Fall aufstehen um 3.30 Uhr. Der Startschuss war dann eine Erlösung“.
Das Rennen beendete Schechtl mit einer Zeit von 1:22 Stunden, er gehörte damit zu den zehn besten deutschen Teilnehmern.re