Sieg der „Junglöwen“

von Redaktion

Hochklassigen Jugendfußball geboten

Mühldorf – Hochklassiger Jugendfußball wurde den Zuschauern beim 9. „Volksbank Raiffeisenbank Cup“ für U12-Junioren, ausgerichtet vom FC Mühldorf, geboten. Es war wie in den Vorjahren wieder alles am Start, was in der weiteren Umgebung Rang und Namen hat. Als Favoriten gingen der TSV 1860 München und die U12 des 1. FC Nürnberg ins Rennen.

In der Gruppe A marschierte die SpVgg Unterhaching souverän durch und sicherte sich mit drei Siegen den Gruppensieg. Zudem konnte sich der SV Waldperlach und der FC Ingolstadt 04 aus der Gruppe A für das Viertelfinale qualifizieren.

Den Gruppensieg in der Gruppe B sicherte sich der TSV 1860 München, ebenfalls mit drei Siegen. Dahinter folgte der SV Wacker Burghausen vor dem SSV Jahn Regensburg und dem Heimverein des FC Mühldorf.

Punktgleich, aber mit dem besseren direkten Vergleich, entschied die Red Bull Fußball Akademie die Gruppe C vor dem 1. FC Nürnberg für sich. Dahinter folgte die SpVgg Landshut und der LASK Linz. Der letzte Viertelfinalplatz musste schließlich per Siebenmeterschießen zwischen dem SSV Jahn Regensburg und der SpVgg Landshut entschieden werden. Die Oberpfälzer behielten hier die Oberhand und zogen ins Viertelfinale ein.

Nach vier sehr spannenden Viertelfinalpartien standen sich im ersten Halbfinale der TSV 1860 München und die Red Bull Fußball Akademie gegenüber. Hier setzten sich am Ende die Junglöwen knapp mit 2:1 durch und zogen ins Finale ein.

In der zweiten Halbfinalbegegnung traf die SpVgg Unterhaching auf den 1. FC Nürnberg. Die Franken hatten hier das bessere Ende für sich und qualifizierten sich mit einem 4:2 für das Finale.

Im Spiel um Platz drei setzte sich dann die Red Bull Fußball Akademie mit 5:2 gegen die SpVgg Unterhaching durch und sicherte sich den Platz auf dem Siegertreppchen.

In einem hochklassigen Finale standen sich der TSV 1860 München und der 1. FC Nürnberg gegenüber. Bereits nach einer knappen Minute gingen die Junglöwen in Führung, spielten sehr konzentriert und konnte das Finale am Ende mit 3:0 für sich entscheiden.

Alles in allem ein hochverdienter Turniersieg für den TSV 1860 München, der jedes Turnierspiel gewann. Die Auszeichnungen für den besten Torwart sowie besten Spieler des Turniers gingen jedoch an den 1. FC Nürnberg. Hier wurden Leopold von Wilmovsky und Marko Babic von den Trainern gewählt und mit einem schönen Pokal ausgezeichnet.

Der Endstand: 1. TSV 1860 München, 2. 1. FC Nürnberg, 3. Red Bull Fußball Akademie, 4. SpVgg Unterhaching, 5. SSV Jahn Regensburg, 6. FC Ingolstadt 04, 7. SV Wacker Burghausen, 8. SV Waldperlach, 9. LASK Linz, 10. SpVgg Landshut, 11 FSV Waiblingen, 12. FC Mühldorf fcm/wag

Artikel 4 von 6