VfL Waldkraiburg ist Meister

von Redaktion

Handball-Herren feiern trotz Niederlage den Bezirksliga-Titel

Waldkraiburg – Trotz einer Niederlage am letzten Spieltag der Handball-Bezirksliga ist der VfL Waldkraiburg Meister. Grund dafür ist die zeitgleiche Niederlage des TSV Schleißheim beim TV Eggenfelden. Alle vier Mannschaften beendeten die Playoffs mit 6:6 Punkten. Eggenfelden wurde aufgrund zweier abgesagter Spiele ans Tabellenende befördert. Bei den restlichen drei Teams hat nun der VfL das beste Torverhältnis und ist damit Tabellenerster.

Dass es überhaupt zu dieser Situation kam, hatte sich der VfL selbst zuzuschreiben. Doch trotz der knappen, aber verdienten Heimniederlage gegen die Eintracht aus Dachau-Karlsfeld, darf die Mannschaft stolz auf eine erfolgreiche Saison sein. So war bereits vor dem Spieltag klar, dass der VfL in die Bezirksoberliga aufsteigt. Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Dabei legte die Eintracht regelmäßig vor, doch der VfL konnte immer wieder ausgleichen. In der 19. Minute kam es dabei zur ersten größeren Aufregung, als Ruckdäschel im Gegenstoß von der Seite geschubst wurde, sodass es folgerichtig die rote Karte gab. Der Gast ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und hielt bis zur Pause eine knappe Führung (15:16). Nach der Pause starteten die Hausherren hellwach und konnten den Rückstand durch Glina und Leder in eine Drei-Tore-Führung umwandeln. Dies sollte leider die stärkste Phase der Partie bleiben. Dachau-Karlsfeld kam zurück ins Spiel und das dritte Tor vom starken Patrick Zabelt innerhalb von zehn Minuten zum 22:21 sollte die letzte Führung des Spiels sein. 15 Gegentore in den letzten 20 Minuten konnten auch durch ein mutiges Angriffsspiel nicht mehr ausgeglichen werden. Doch trotz teilweise vier Toren Rückstand kämpfte sich die Mannschaft immer wieder heran und Topschütze Stefan Lode stellte mit seinem elften Tor den Anschluss her zum 32:33 (58. Minute). In den hektischen Schlussminuten waren die Gäste etwas cleverer und konnten so einen Auswärtssieg feiern. Aufgrund der unklaren Tabellensituation, die erst am Montag aufgelöst wurde, blieb es am Samstag bei der „Aufstiegsfeier“ mit den zahlreichen Fans. Doch auch diese fiel feucht-fröhlich aus und bildete einen gelungenen Abschluss einer tollen Saison. Währenddessen starten im Hintergrund die Vorbereitungen für die kommende Bezirksoberliga-Saison. In dieser kommt es wieder zu den Derby-Klassikern in Altbayern gegen Mannschaften wie Wacker Burghausen und den TV Altötting. re

Artikel 4 von 6