Den Damen-Moarschaften SV Weichs und TSV Taufkirchen ist in der Stocksporthalle des TSV Ismaning der Aufstieg von der Landes- in die Bayernliga Süd gelungen. Mit lediglich zwei Niederlagen und 20:4-Punkten trug sich Weichs in der Besetzung Susanne Rancourt, Gerlinde Schottenhaml, Maria Wucherpfennig und Marina Hillreiner als Meister in die Statistiken des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) ein.
Dank eines 13:0-Kantersiegs im letzten Spiel gegen den TSV Altomünster hat sich der Absteiger TSV Taufkirchen mit 18:6-Punkten die Vize-Meisterschaft und Bayernliga-Rückkehr gesichert. Ein Unentschieden hätte nicht gereicht, denn der Drittplatzierte SV Kay (17:7) war mit nur einem Punkt Rückstand im Bezug auf die Stockpunkte deutlich besser – 26 zu 40. Bei eigenem Aussetzer musste die „Jugend-Moarschaft“ tatenlos zusehen, wie ihr Aufstiegstraum platzte.
Der zweite Absteiger FC Penzing kam bei dem Mannschaftsspiel auf Sommerbahnen über ein ausgeglichenes Punktekonto von 12:12 nicht hinaus. Dadurch bleibt eine Landesliga-Ehrenrunde nicht erspart. Den gleitenden Abstieg müssen TSV Altomünster, AS Griesbeckerzell, DJK-SV Wittibreut und SV Karlskron in Kauf nehmen. Möglicherweise trifft es auch den TSV Fridolfing. Die Aufsteiger Griesbeckerzell und Karlskron wurden umgehend zu Fahrstuhlmannschaften.
Dagegen fanden sich die Neulinge Kay, EC Schwangau, TuS Alztal Garching und SV Hohenfurch relativ gut zurecht, wodurch sie die dritthöchste Sommerliga halten konnten. Die Landesliga Süd setzt sich aus Moarschaften der Eisstocksportbezirke II Süd-Ost, III Oberbayern und IV Schwaben-Ammersee zusammen.
Ergebnis: 1. SV Weichs 20:4 Punkte; 2. TSV Taufkirchen 18:6; 3. SV Kay 17:7; 4. EC Sigmertshausen 14:10; 5. EC Schwangau 12:12; 6. FC Penzing 12:12; 7. TuS Alztal Garching 12:12; 8. SV Hohenfurch 10:12; 9. TSV Fridolfing 10:14; 10. SV Karlskron 10:14; 11. DJK-SV Wittibreut 9:15; 12. AS Griesbeckerzell 6:18; 13. TSV Altomünster 4:20.