Hält die Siegesserie?

von Redaktion

Mühldorfs Zweitliga-Volleyballer empfangen Kriftel

Mühldorf – Die vielen Trainingseinheiten in der Woche vor dem Heimspiel am Sonntag um 16 Uhr zeigen den Ehrgeiz der Zweitliga-Volleyballer vom TSV Mühldorf. Die Mannschaft empfängt den viertplatzierten TuS Kriftel in der heimischen NUTZ-Arena, und die Vorfreude im Team ist spürbar. Nach einer spielfreien Woche hat Trainer Alejandro Kolevich intensive Trainingseinheiten geleitet, um seine Spieler optimal auf den Gegner vorzubereiten. Bis auf den verletzten Paul Gehringer sind alle Mühldorfer fit und bereit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Kolevich betont die Fortschritte, die das Team in den letzten Wochen gemacht hat. „Unsere Annahme und unser Aufschlag haben sich deutlich verbessert. Dennoch gibt es noch Luft nach oben, insbesondere beim Spin-Aufschlag, den wir aggressiver einsetzen möchten“, erklärt der Trainer. Ein zentrales Ziel für die kommenden Spiele ist es, die Side-Out-Quote über 55 Prozent zu halten, um in entscheidenden Spielphasen konkurrenzfähig zu bleiben. Zudem hebt Kolevich die Fortschritte im Blockspiel hervor: „Unsere Mittelblocker haben das Lesesystem gut verstanden und tragen zu einer disziplinierten Organisation auf dem Feld bei, was uns hilft, mehr Bälle zu verteidigen.“

Der TuS Kriftel ist kein leichter Gegner. Das Team, das bereits seit mehr als fünf Jahren zusammen spielt, zeichnet sich durch eine starke Defensive und ein gut organisiertes Blockspiel aus. Viele der Krifteler Spieler sind im Verein groß geworden, was ihnen eine besondere Verbundenheit und Teamchemie verleiht. Ihr Angriff ist wenig fehleranfällig, und sie setzen taktische Mittel beim Aufschlag effektiv ein. „Kriftel ist ein Rivale, den wir respektieren müssen. Sie spielen mit Herz und Leidenschaft und haben sich im Laufe der Jahre eine starke Spielweise erarbeitet“, sagt Kolevich.

Besonders die Blockarbeit und die Defensivstrategien des Krifteler Teams stellen eine Herausforderung dar. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, im Angriff kaum Fehler zu machen und taktisch klug zu agieren. „Wir müssen ihr Spiel verstehen und vor allem unsere Stärken ausspielen“, fordert Kolevich und ergänzt, dass das Team im Side-Out-Spiel effizient agieren und auch bei schwierigen Bällen im Angriff aggressiv bleiben muss. Kriftel hat in dieser Saison bereits einige starke Leistungen gezeigt, das Spiel ist geprägt von einer hohen Einsatzbereitschaft, und die Mannschaft hat sich den Ruf erarbeitet, auch in engen Spielen immer wieder zurückzukommen.

Für Mühldorf steht am Sonntag nicht nur die Herausforderung eines starken Gegners auf dem Programm, sondern auch die Chance, den Heimvorteil zu nutzen. „Wir haben das Potenzial, die Punkte in der heimischen Halle zu sichern. Wir müssen unser Bestes geben und die Unterstützung unserer Fans auf dem Feld spüren“, so Kolevich optimistisch. Die Mühldorfer Zuschauer sollen das Team lautstark unterstützen und so für eine großartige Stimmung sorgen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt wird die Kommunikation und Abstimmung auf dem Feld sein. „Wir müssen sicherstellen, dass jeder Spieler genau weiß, was zu tun ist, egal ob in der Annahme, im Angriff oder in der Verteidigung“, erklärt Kolevich. Die Teamarbeit und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend, um gegen einen Gegner wie Kriftel erfolgreich zu sein. Die Mühldorfer Spieler sind fest entschlossen, ihre Fortschritte zu zeigen und die drei Punkte in der heimischen Halle zu sichern. „Es wird ein emotionales und intensives Spiel. Wir sind jeden Tag ein bisschen besser und blicken optimistisch in die Zukunft“, so Kolevich. Auch die positiven Erfahrungen aus den letzten Spielen haben dazu beigetragen, das Selbstbewusstsein des Teams zu stärken.

Die Zuschauer können sich auf ein spannendes Duell freuen. Vor allem Familien mit Kindern wird etwas geboten, so gibt es für Familien freien Eintritt (Kinder U18 und Eltern oder Großeltern) und eine Hüpfburg.

Artikel 6 von 6