Buchbach – Bayerns kraftstrotzende Weitenjäger kämpfen vom 2. bis 4. Januar auf dem Sportgelände des Fußball-Regionalligisten TSV Buchbach um die weiß-blauen Titel in neun verschiedenen Wertungsklassen. Dabei katapultieren die Athleten den Eisstock über eine frisch aufgezeichnete Asphaltbahn mit einer Länge von knapp 100 Metern. Indem die Kraftpakete ihre Stöcke von der Halle aus auf eine weite Reise schicken, können die Zuschauer die spannungsgeladenen Weitenwettbewerbe um Gold, Silber und Bronze wetterunabhängig mitverfolgen.
Die gastgebenden Buchbacher hoffen, dass ihr Lokalmatador Luis Hartmann Freitagfrüh um 9 Uhr bei der Jugend U16 vorne mitmischen kann. Diesbezüglich wünschen sich die beiden Stocksport-Abteilungsleiter Robert Thurner und Thomas Hartmann sowie Spartenikone Josef „Joe“ Brand, dass zahlreiche Fans für ordentlich Stimmung auf dem TSV-Gelände sorgen. Obwohl Luis noch dem jüngeren Jahrgang dieser Altersklasse angehört, konnte er bei seinen vier Starts in den bisherigen sechs Max-Aicher-Cup-Turnieren die Plätze fünf, acht und zweimal sechs belegen. Einige Male fehlten dem Schüler der Mittelschule Buchbach nur wenige Zentimeter aufs Podest. Dies gelang ihm aber vor einem Jahr in Pocking, als er bei den Schülern U14 die weiß-blaue Bronzemedaille holte.
Als jüngerer U16-Jahrgang sieht Luis Hartmann bei der starken älteren Konkurrenz aber heuer kaum Chancen den Coup des Vorjahres zu wiederholen. „Wenn bei mir alles optimal läuft und die Konkurrenz etwas schwächelt, könnte es mit einer Medaille klappen. Mein Ziel ist aber ein Platz unter den Top Ten, mit dem ich mich für die ,Deutsche‘ am Samstag qualifizieren würde. Dafür gebe ich alles!“, verspricht der 14-Jährige. Und damit würde er nicht nur seine Eltern und den ebenfalls stocksportbegeisterten jüngeren Bruder, sondern den ganzen Verein stolz machen. So viele DM-Teilnehmer hat der TSV Buchbach nämlich auch nicht in seinen Reihen. Das gesamte Umfeld würde es dem sympathischen Nachwuchs-Weitenjäger und den engagierten Rot-Weißen wünschen. Außerdem drücken alle Mühldorfer Landkreisbürger auch Korbinian Grill vom TSV Taufkirchen die Daumen, der seinen Titel bei der Jugend U19 verteidigen möchte. Weiterhin triumphierten vor einem Jahr in Pfaffing bei Pocking Marius Baumann (SV Ostermünchen), Max Schedlbauer (SV Konzell), Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen), Annalena Leitner (SV Unterneukirchen), Lukas Michl (SV Pocking), Michael Späth (FC Altrandsberg), Daniel Ulreich (SV Geisenried) und Karl-Heinz Butz (SV Pilgramsberg). Hartmann und Grill bereiten sich seit Wochen mit viel Trainingsfleiß auf die vier Wettkampftage in heimischen Gefilden vor. Dafür haben Vater Thomas Hartmann und Robert Thurner extra eine Trainingsgruppe mit Aktiven aus dem Umkreis ins Leben gerufen. Seitdem treffen sich Jonas Englmeier, Kilian und Quirin Englbrecht (alle SV Oberbergkirchen), der ehemalige Junioren-Weltmeister Alexander Anzinger (EC Ebing), Cedric Hahnemann (DJK-SG Ramsau), Dominik Obermeir (SC Oberhummel), Korbinian Grill (TSV Taufkirchen), Elisabeth Reiter (TSV Hartpenning) und Kathleen Neumayer (SV Schechen) fast jeden Mittwoch in Buchbach zum gemeinsamen Kräftemessen. Nach getaner Arbeit gibt es als Lohn immer ein gemeinsames Essen und die mittlerweile freundschaftlich verbundene Gruppe hat neben dem notwendigen Ehrgeiz auch den nötigen Spaß.
Nach dem Bayernpokal im Jahr 2002 organisiert der TSV Buchbach mit den bayerischen und deutschen Meisterschaften vom 2. bis 5. Januar seinen bisher mit Abstand größten Eisstock-Weitenwettbewerb. Dementsprechend wird beim Festabend am Samstag um 19.30 Uhr in der Urweiße Hütte neben dem Schirmherrn, Buchbachs Bürgermeister Thomas Einwang, auch Mühldorfs stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag zugegen sein. Die Wettbewerbsleitung der weiß-blauen Titelkämpfe obliegt dem BEV-Fachwart und Landestrainer Thomas Fill vom TSV Taufkirchen.