Die Sportliche Leitung des TSV 1880 Wasserburg hatte schon am letzten Spieltag der abgelaufenen Spielzeit verkündet, dass sie ihre Lehren aus der Saison ziehen würden. Nach einigen Anpassungen im Kader justieren die Löwen auch im Trainerteam nach und verpflichten mit Ben Srenk einen Athletiktrainer. „Wir danken unserem Partner Sports Innovated und Geschäftsführer Dr. Manfred Düring für die Zusammenarbeit und die Vermittlung von Ben Srenk, wodurch unsere Kooperation noch enger gelebt wird“, so Thomas Urbaniak, stellvertretender Abteilungsleiter der Löwen.
Srenk, der bis Mai letzten Jahres als Physiotherapeut und Athletiktrainer bei Viktoria Köln arbeitete, wechselte beruflich zu Sports Innovated nach Rimsting, weshalb er in den Chiemgau zog und nun in Wasserburg sein Fachwissen einbringen kann. „Ich bin für die athletische Betreuung der Mannschaft zuständig. Dazu gehören die Planung und Durchführung von Athletiktraining, die Leistungsdiagnostik sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Physio- und Trainerteam zur Belastungssteuerung und Verletzungsprävention“, beschreibt Srenk sein Aufgabengebiet. Neben Kraft- und Stabilisationstraining ist der 36-Jährige auch für individuelle Leistungsoptimierung sowie das sogenannte „Return-to-Play“, also die Heranführung ans Spiel nach Verletzungen, zuständig. Mit Leon Simeth, Manuel Kerschbaum, Janik Vieregg, Robin Ungerath und Neuzugang Maxi Pichler stehen mehrere Spieler im Wasserburger Kader, die (nahezu) die komplette letzte Saison verletzungsbedingt verpasst haben und nun mit Srenk noch gezielter am Comeback arbeiten können.jah