Neun-Tore-Spektakel im „Grünwalder“

von Redaktion

Buchbacher Aufholjagd wird nicht belohnt: 3:6-Niederlage bei den „kleinen Bayern“

München – Was für ein irres Spiel am Freitagabend im Grünwalder Stadion! Beim Titelfavoriten FC Bayern München II musste der TSV Buchbach am zweiten Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern einem 0:4-Pausen-Rückstand hinterherlaufen, verkürzte im zweiten Abschnitt mit viel Moral auf 3:4, musste am Ende aber doch eine 3:6-Niederlage quittieren.

„Klar klingt das natürlich blöd, wenn man zur Pause mit 0:4 hinten liegt, aber ich war keineswegs unzufrieden, wie wir mit Ball gespielt haben, gegen den Ball war das natürlich etwas anderes. Da waren wir nicht griffig genug, haben die Zweikämpfe nicht so angenommen“, fasst Trainer Aleksandro Petrovic die erste Halbzeit zusammen. Der amtierende Vizemeister, der von Albano Gashi anstelle des verletzten Kapitäns Philipp Walter aufs Feld geführt wurde, erwischte den besseren Start und hätte nach wenigen Minuten durch Benedikt Orth in Front gehen können, der aber an Keeper Leon Klanac scheiterte. Doch in der 13. Minute drehten die Gastgeber den Spieß um, als Orth gegen Adin Lician im Strafraum zu robust einstieg und Neuzugang Anton Heinz vom Punkt für die Führung der Gastgeber traf. In der 20. Minute der nächste Nackenschlag, als sich Guido Della Rovere auf dem linken Flügel durchsetzte und aus spitzem Winkel das 2:0 markierte. Die Rot-Weißen hielten trotzdem couragiert dagegen, aber bei einer Brüder-Kombination scheiterte Kevin Hingerl nach Freistoß von Sascha an Klanac (23.). Nur drei Minuten später der nächste Strafstoß für die Gastgeber nach einem Foul von Kevin Hingerl an Heinz – Felipe Chavez ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte das 3:0 für die „Bayern-Amateure“. Auf der anderen Seite scheiterte Gashi aus spitzem Winkel wiederum an Klanac, ehe die Bayern umgehend zum vierten Schlag ausholten: Nach einem Steilpass von der Mittellinie durch Guido Della Rovere tauchte Heinz allein vor Brinkmann auf und versenkte die Kugel im linken Eck (35.).

„Eigentlich wissen wir gar nicht genau, warum wir jetzt mit 0:4 hinten sind. Die Bayern waren viermal im Strafraum und haben vier Tore gemacht, die wir ihnen bei zwei Elfmetern und zwei Kontersituationen geschenkt haben“, wunderte sich Buchbachs Sportlicher Leiter Andreas Bichlmaier zur Pause.

Nur drei Minuten nach Wiederbeginn durften die Gäste dann den Anschlusstreffer bejubeln, als Tobias Stoßberger nach einer Flanke von Samed Bahar per Kopf zur Stelle war. Dann hatten die Rot-Weißen in der 60. Minute Pech, als Tobias Sztaf an der Latte scheiterte, doch in der 67. Minute konnte Tobias Heiland einen sensationellen Schnittstellenpass von Sascha Hingerl zum 2:4 verwerten. Und es kam noch besser für die Gäste, denn in der 69. Minute war Sztaf nach einem Fehler von Klanac aus 35 Metern mit dem 3:4 zur Stelle. Am Ende wurde der Buchbacher Mut aber nicht belohnt, weil Joker Artur Degraf in der 85. Minute nach Vorlage von Licina aus dem Zentrum für die Entscheidung sorgte und in der siebten Minute der Nachspielzeit noch den sechsten Treffer nachlegte. Petrovic: „Über die 90 Minuten hätten wir mindestens einen Punkt verdient gehabt. Von den Chancen und der Spielanlage bin ich unfassbar stolz auf die Jungs, was sie auf den Platz gebracht haben.“

TSV Buchbach: Brinkmann – Bahar, Kevin Hingerl, Tavra, Orth (84. Mattera) – Sascha Hingerl – Sztaf (77. Ammari), Gashi (64. Zada), Muteba (77. Hirtlreiter), Heiland – Stoßberger.

Schiedsrichter: Riedel (FC Horgau).

Zuschauer: 1135.

Tore: 1:0 Heinz (13., Foulelfmeter), 2:0 Della Rovere (20.), 3:0 Chávez (26., Foulelfmeter), 4:0 Heinz (35.), 4:1 Stoßberger (48.), 4:2 Heiland (67.), 4:3 Sztaf (69.), 5:3 Degraf (85.), 6:3 Degraf (97.)

Artikel 7 von 7