Lars Bender: „Jetzt gilt es, nachzulegen“

von Redaktion

Wacker Burghausen gastiert in Eichstätt

Burghausen – Mit dem Gastspiel beim VfB Eichstätt startet der SV Wacker Burghausen am Samstag um 14 Uhr in eine Englische Fußball-Woche: Am Dienstag ist die Mannschaft von Trainer Lars Bender um 17.30 Uhr im Pokal-Achtelfinale beim FC Pipinsried gefordert, ehe kommenden Freitag die Heimpartie gegen den FV Illertissen auf dem Regionalliga-Plan steht.

„Wir wollen in Eichstätt gut in die Englische Woche starten und gleich Schwung aufnehmen, bestmöglich natürlich mit drei Punkten. Nach dem Vilzing-Heimsieg gilt es jetzt nachzulegen. Wir haben die Möglichkeit, innerhalb einer Woche drei Spiele zu gewinnen, was gleichzeitig auch unser klares Ziel ist“, gibt Bender als Marschroute vor.

Der Tabellenfünfte von der Salzach geht am fünften Spieltag der Regionalliga Bayern als Favorit ins Rennen, allerdings haben sich die Wacker-Kicker in der Vergangenheit mit Eichstätt oft schwergetan. Bei insgesamt zehn Vergleichen ging Burghausen nur zweimal als Sieger vom Platz, fünfmal hatten die Eichstätter die Nase vorne. Beim letzten Gastspiel in Eichstätt musste Wacker unter der Regie des damaligen Trainers Hannes Sigurdsson im Oktober 2022 eine 0:3-Niederlage quittieren, deutlich besser lief es dann beim Rückspiel im Mai 2023, als sich Burghausen in der Wacker-Arena mit 4:0 behaupten konnte.

Verzichten muss Bender weiterhin auf die verletzten Marin Pudic, Faton Dzemailji und Elias Crößmann, inwieweit Jannis Turtschan und Timothée Diowo nach ihren Blessuren schon wieder einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten. Werbung in eigener Sache hat Mateo Zetic bei seinem Kurzeinsatz gegen Vilzing gemacht: Der Österreicher erzielte letzte Woche nicht nur den Siegtreffer zum 2:1, sondern hatte in den wenigen Minuten, die er auf dem Platz stand, auch noch weitere gute Szenen. Steigerungs-Potenzial gibt es vor allem im letzten Drittel: Gegen Vilzing fehlte es vor allem im ersten Abschnitt an der Genauigkeit beim Passspiel, die Flanken waren meist eine sichere Beute der Abwehrkette, deutlich effizienter wurde es nach der Pause, als mehr flache Bälle in die Box gespielt wurden.mb

Artikel 5 von 5