Passauer Adler schwebten über Altötting

von Redaktion

Dreifachsieg beim Halbmarathon – Fast 3000 Teilnehmer litten unter der Hitze

Altötting – Kann Cheforganisator Günther Vogl wieder die 3000-Teilnehmer-Marke knacken? 2600 Läufer wollten bis zum Meldeschluss dabei sein, viele weitere standen am Wettkampftag vor dem Nachmeldeschalter. Und das an einem Tag Ende September, an dem auch der Berlin-Marathon oder das Münchner Oktoberfest auf dem Programm stehen könnten. Selbst die hohen Temperaturen bis zu 30 Grad schreckten von einer Teilnahme nicht ab. Der Altöttinger Halbmarathon mit einem Sechs-Kilometer-Lauf und einer kürzeren Hobbystrecke hat seinen Wert und eine große Anziehungskraft.

Vor dem Start haben sie ihr Vorhaben bereits angekündigt, zu dritt und mit einer Zeit von 1:12 Stunden einzulaufen. Dass die Brüder Lorenz, Felix und Jonathan Adler vom LAC Passau dieses Ziel dann auch exakt erreicht haben, wird wohl einmalig bleiben. Dahinter kamen die stärksten Läufer aus dem Inn-Salzach-Kreis mit Dr. Michael Brand vom Innklinikum Altötting in 1:17:53 Stunden sowie Klaus Estermaier (1:20:58) und Klaus Rohracker (1:22:41) von der LG Gendorf Wacker Burghausen. Der 64-jährige Rohracker war auch in der speziellen Altöttinger Bestenliste, die alle Läufer quer durch alle Altersklassen wertet, der Gewinner. Sabine Huber (LG Mettenheim/2:01:52) mischte in ihrer Altersklasse W55 als Dritte und Stefan Lang (Alzchem/LT Zwecks da Gaudi) in der M45 als Zweite (1:27:52 Stunden) mit. Konkurrenzlos war Dietmar Wagner von den Siebenbürger Sachsen Waldkraiburg unterwegs. Der 83-Jährige kam nach 2:55:46 Stunden als ältester Altersklassensieger ins Ziel.

Im Sechs-Kilometer-Lauf gewann Julia Gaßner von der LG Gendorf Wacker Burghausen bei den Damen in 23:06 Minuten mit großem Vorsprung. Auf dem Siegerpodest durften auch Petra Lang (Alzchen/LT Zwecks da Gaudi) als Erste der W45 in 28:31 Minuten und Erna Nissl (TV Kraiburg) als Erste der W70 in 40:23 Minuten Urkunden und Preise in Empfang nehmen. efl

Artikel 7 von 7