Burghausen – Der SV Wacker Burghausen hat am zehnten Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern den Sprung auf Platz drei verpasst: Nach einem enttäuschenden 0:0 gegen die SpVgg Hankofen-Hailing verharren die Salzachstädter auf Rang sieben und müssen am Freitag in Bayreuth dringend punkten, um nicht den Anschluss zum Spitzenduo aus Unterhaching und Nürnberg komplett zu verlieren.
Ausgerechnet die auswärts bis dato so harmlosen „Dorfbuam“ bekleckerten die bis dato so blütenreine Weste des ehemaligen Zweitligisten, der zuvor in vier Heimspielen siegreich geblieben war. Die Gastgeber waren über die gesamte Spielzeit zwar klar tonangebend, aber Zählbares sprang dabei nicht heraus, weil die Präzision fehlte. „Am Ende können wir uns von dem ganzen Ballbesitz nichts kaufen“, monierte Wacker-Geschäftsführer Andreas Huber.
In der 36. Minute jubelten die Wacker-Fans nach einem Kopfballtreffer von Felix Bachschmid, doch Schiedsrichter Dr. Quirin Demlehner entschied, dass sich der Burghauser-Vize-Kapitän gegen Maier unerlaubt eingesetzt hatte.
„Wir waren über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft mit entsprechenden Ballbesitzanteilen. Im ersten Durchgang hatten wir zwei, drei Situationen, aus denen sich offensiv Chancen ergeben haben. In der zweiten Halbzeit haben wir es nicht geschafft, konsequent das letzte Drittel zu bespielen, und haben somit auch keine Torchancen kreieren können“, so der enttäuschte SVW-Coach Lars Bender.
SV Wacker Burghausen: Schöller – Schulz, Schwarzensteiner, Walchhütter, Turtschan (86. Andreichyk) – Ilic, Bangerter (74. Müller), Bachschmid, Ade (68. Gordok) – Sanne (57. Zetic), Simic (57. Agbaje).
Schiedsrichter: Dr. Demlehner (SSV Eggenfelden).
Zuschauer: 968.
Tore: Fehlanzeige.mb