von Redaktion

Doppel-Heimspieltag für 2. Liga-Volleyballer in der Nutz-Arena

Mühldorf – Am Wochenende steht den Volleyballfans in der Nutz-Arena ein echtes Highlight bevor: Die Zweitligavolleyballer des TSV Mühldorf bestreiten gleich zwei Heimspiele in Folge und wollen endlich die ersten Punkte der Saison einfahren. Am Samstagabend um 19 Uhr gastieren die Volley Juniors Frankfurt, am Sonntag um 16 Uhr kommt mit dem TV Rottenburg ein echtes Schwergewicht der Liga an die Innstadt. Doch nicht nur die Bundesliga-Mannschaft sorgt für Spannung: Bereits am Sonntagvormittag um 11.30 Uhr tritt das Mühldorfer Regionalligateam zu Hause gegen den TSV Friedberg an – das perfekte Vorspiel zum anschließenden Zweitliga-Heimspiel, womit die Zuschauer ein Volleyballwochenende mit insgesamt drei hochklassigen Begegnungen erwartet.

Sportlich geht der TSV Mühldorf trotz großer Personalsorgen vorsichtig optimistisch ins Wochenende. Die beiden Außenangreifer Moritz Wöls und Thomas Brandstetter fallen weiterhin mit Sprunggelenksverletzungen aus, sodass Trainer Mateusz Zarczynski erneut nur auf zwei etatmäßige Außenangreifer, Fabian Bartsch und Leonhard Rester, zurückgreifen kann. Immerhin sind alle Mittelblocker wieder komplett einsatzfähig. Der Kader wird zudem mit hungrigen Spielern aus der zweiten Mannschaft ergänzt.

Zum Auftakt wartet mit den Volley Juniors Frankfurt ein Gegner, der wie Mühldorf noch auf den ersten Saisonsieg hofft. Das junge Team, trainiert von Nachwuchsbundestrainer Dominic von Känel, gilt als hoch talentiert. Am Sonntag folgt dann ein echter Härtetest: Der TV Rottenburg reist nach drei Spielen als Tabellenzweiter und noch ohne Punktverlust an. Die Favoritenrolle ist damit klar verteilt, doch die Mühldorfer haben gute Erinnerungen, denn in der vergangenen Saison konnte der TSV beide Begegnungen gegen Rottenburg mit 3:2 für sich entscheiden.

„Wir wissen, dass wir mithalten können – jetzt müssen wir uns für unseren Einsatz auch einmal selbst belohnen“, betont Kapitän Fabian Bartsch. Besonders Hoffnung macht der starke Auftritt von Kacper Kałucki, der zuletzt zum Mühldorfer Most Valuable Player (MVP) gewählt wurde und in der Offensive zunehmend Verantwortung übernimmt. „Wir wollen vor heimischem Publikum zeigen, wofür wir stehen: Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft“, so Zarczynski.fab

Mühldorf will endlich punkten

Artikel 2 von 6