Neumarkt-St. Veit – In sechs Vorstandssitzungen organisierte er mit seinen fleißigen Helfern ein Jahresprogramm, das seinem Heimatort und Verein sehr zur Ehre gereichte. Wie aus seinen Berichten und den Ergänzungen seiner Schriftführerin Elke Leserer und des Sportwartes Franz Lohr hervorging, hatte der Skiclub in der Mehrzweckhalle seit Herbst letzten Jahres wieder Kinderturnen, Skigymnastik und sogar Qigong angeboten – alles mit sehr gutem Zulauf.
Zudem hatte der Skiclub im Februar mit großem Erfolg die Ortsmeisterschaft am Monte Grill durchgeführt, Tages- und Mehrtagesfahrten ins Alpengebiet durchgeführt, Rennen veranstaltet und sich auch an anderen Veranstaltungen beteiligt. Mit seinen drei vereinseigenen Übungsleitern und Skilehrern hatte der Skiclub Kurse durchgeführt. Doch sorgt der Verein auch durch Wahrnehmen von Kursangeboten des BLSV darauf, dass eigene junge Nachwuchskräfte als Ausbilder immer zur Verfügung stehen.
Bei Veranstaltungen, wie bei dem Gemeindelauf, so der Vorstand, helfen viele Bürger im Dorf mit. Das hilft der Gemeinde und dem Verein, weil mittlerweile viele auswärtige Läufer an dieser Großveranstaltung teilnehmen.
Seine Beteiligung am Dorfleben zeigt der Club auch an der mehr oder weniger erfolgreichen Teilnahme von Veranstaltungen anderer Ortsvereine. Doch der Siegerpokal vom Stockschießen wurde vom Vorstand am Ende dieser Versammlung gefüllt.
Als Schatzmeisterin Angelika Schmid beim Kassenbericht einen Gewinn von über 1900 Euro meldete, setzte der sich aus den Mitgliederbeiträgen zusammen (4600 Euro bei 380 Mitgliedern) aus sehr vielen Spenden privater und geschäftlicher Art, aus den Erträgen der Dorfmeisterschaft und des Gemeindelaufes und durch sparsame Kassenführung.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende des BLSV, Martin Wieser, zeigte sich erfreut über die Ehrenamtlichkeit in Niedertaufkirchen, die er mit „Zugpferd Karl mit seiner Mannschaft“ bezeichnete. Er weiß, dass die Gesetzeslage es den Ehrenamtlichen eigentlich nicht leichter mache, aber er sah in Niedertaufkirchen die Welt noch in Ordnung.
Bei den Neuwahlen wurde die alte Vorstandschaft einstimmig bestätigt: Karl Bischof bleibt Vorstand und Helmut Matzinger sein Vize. Angelika Schmid führt weiterhin die Kasse, wie Elke Leserer auch die Schriftführung behält. Auch Sportwart Franz Lohr und Jugendwart Martin Obermeier behalten ihre Ämter. Und wie schon lange vorgesehen, werden die jungen Mitglieder Stefan Huber und Tobias Friedhaber als Beisitzer künftig den Vorstand unterstützen.
Mächtig stolz war der Verein, als Martin Wieser, zwei Mitgliedern des Vereins die silberne Ehrennadel mit Gold des Landessportverbandes mit Urkunde überreichte: Angelika Schmid und Helmut Matzinger erhielten Nadel und Urkunde für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Vereinsleitung.nz