Gedenkort Waldlager

von Redaktion

Mit vier Lagern entstand im Landkreis Mühldorf der zweitgrößte Außenlager-Komplex des KZ Dachau. Die meisten der über 8300 KZ-Häftlinge – darunter 800 Frauen – stammten aus dem damaligen Ungarn. Der Gedenkort Waldlager 5/6, der über einen Informationsraum betreten wird, war das flächenmäßig größte Lager im Komplex Mühldorf. Ab Juli 1944 waren hier die Häftlinge in provisorischen Unterkünften aus Sperrholz untergebracht. Ab Herbst 1944 wurden zusätzlich Gruben ausgehoben und überdacht. In diesen Erdhütten waren etwa 2000 Männer und – in einem separaten Teil – 280 Frauen eingepfercht. Auf den Wegen im Bereich des ehemaligen Waldlagers finden Besucher ausgewählte Zitate von Zeitzeugen. An dem Gedenkort lassen sich historisch relevante Überreste sehen: unter anderem der Appellplatz, Bodenvertiefungen von Erdhütten sowie die steinerne Umfassung einer Latrine.Foto Heiner heine

Artikel 1 von 11