Was mich freut, was mich ärgert
Tempo 30 wäre schon ein Erfolg
Am vergangenen Montag war Baubeginn, von der Kreuzung in Haunertsholzen war aber schon gestern nichts mehr zu sehen. Die Hoffnung, dass dadurch – zumindest bis zum Ende der Bauarbeiten im September 2018 – der Lkw-Verkehr weniger wird, ist gering. Obwohl die MÜ36 wegen des Baus des Kreisverkehrs dort gesperrt ist, lassen sich Brummifahrer immer noch durch ihr Navigationsgerät fehlleiten, brettern dabei auch durch Niedertaufkirchen.Fotos je
Tonnenschwere Lastwagen, die sich durch Niedertaufkirchen zwängen. Vorbei an Schule. Vorbei an Kindergarten und -krippe. Und durch das Nadelöhr am Connection-Haus. Vor drei Jahren hatten die Bürger bereits einen Versuch unternommen, den Lkw-Verkehr einzudämmen. Ohne Erfolg. Mittlerweile hat sich die Gesetzeslage aber verändert.
Niedertaufkirchen – „Es ist verkehrstechnisch ein Wahnsinn, wie sich die Sattel- und Tanklastzüge aus beinahe allen europäischen Ländern aus beiden Richtungen durch unseren Ort quetschen“, regt sich Leonhard Maier über den Lkw-Verkehr auf. Der Schwerlastverkehr fährt auf dem Weg nach Norden auch dur