Engelsberg – Mit der Kündigung des Mietvertrages wird dann auch die Auflösung des Asylbewerberheimes Zug um Zug geschehen. Zum Jahresende wird das Gebäude einer anderen Nutzung zugeführt, hieß es dazu weiter in Sitzung. Details darüber sind noch nicht bekannt.
Zugestimmt wurde auch dem Antrag auf gemeindlichen Zuschuss zur Umsetzung der Bläserklasse an der Grundschule Engelsberg. Betroffen sind die Jahrgangsstufen 3 und 4, so Lackner. Es hätten sich 15 Kinder angemeldet, die Eltern leisten ebenfalls ihren Beitrag dazu. Auch hinsichtlich des Nachwuchses für die Engelsberger Andreasbläser wurde diese Bläserklasse sehr positiv gesehen und mit 2000 Euro für heuer und mit demselben Betrag für das nächste Jahr unterstützt.
2000 Euro für die Bläserklasse
Lackner berichtete vom „runden Tisch“ in der Jugendarbeit. Insbesondere wurde der Kinderbetreuungsbedarf, vor allem der Schulkinder in den Ferien, angesprochen. „Derzeit informieren wir uns darüber, welche Lösungen es gibt“, so Lackner. Wer dringend Bedarf hat, kann sich im Familienstützpunkt Trostberg melden oder bei der Familienbeauftragten der Gemeinde Engelsberg, Petra Wimmer. Außerdem wurde noch angesprochen, dass die Mutter-Kind-Gruppe einen eigneten Raum für ihre Treffen sucht.
Karl Scheitzeneder lobte die tolle Zusammenarbeit der Gemeinde mit den Vereinen, die ein tolles Ferienprogramm mit 14 Veranstaltungen für die Engelsberger Kinder zusammengestellt hätten. „Unsere Ortsvereine“, so Scheitzeneder, „leisten viel für unsere Gemeinschaft!“
Hundekot bereitet
viel Ärger
Hans Vorportner wies erneut auf die „Hundekot-Problematik“ hin. Es nehme „total überhand“, dass Hundebesitzer ihre Vierbeiner überall ihr Geschäft verrichten ließen. Im Bereich Mörntal, Dobl und nach Vogleck seien die Grenzen überschritten worden. Die Besitzer der freilaufenden Hunde sollten sich vor Augen führen, dass sich ihre Hunde auf Privateigentum befänden und deren Kot mitzunehmen sei. In der aktuellen Trockenphase sei es besonders schlimm, weil Nutztiere über das verunreinigte Gras Bakterien aufnehmen und krank werden.