Ampfing – Ampfings Dorffest wurde wieder für alle diejenigen zum Pflichttermin, die bei herzhaften Schmankerln und guter Musik lange und gemütlich feiern wollten. Die Organisatoren konnten mit einem gut eingespielten Team – bestehend aus den Mitgliedern der Ampfinger Ortsvereine – ein tolles Dorffest auf die Beine stellen. Und das wurde entsprechend belohnt, denn die Gäste kamen in Scharen.
Viel Abwechslung gab es da etwa für den Gaumen – angefangen von Pizza, Sparerips bis hin zum Scampispieß war für jeden das richtige kulinarische Schmankerl dabei. Auch Liebhaber von knackigen Salaten oder deftigen Brotzeiten kamen auf ihre Kosten.
Erlesene Weine, Cocktails mit oder ohne Alkohol, verschiedene Biere und eine Auswahl an nicht alkoholischen Getränken sorgten für Erfrischung in der lauen Sommernacht. Abgerundet wurde das Angebot für Leib und Seele mit einem großen Kuchenbuffet, das am ABC Café angeboten wurde und reißend Absatz fand.
Mit der „Heubodnblosn“ und der „On Point Party Band“ rockten gleich zwei Musikgruppen das Dorffest. Die „Heubodnblosn“ sorgte am Kaiser-Ludwig-Brunnen, mit Blasmusik und auch modernem Liedgut für beste Stimmung.
Am anderen Ende der Ampfinger Partymeile, standen heuer erstmals die jungen Musiker der „On Point Partyband“. Diese verbreiteten ebenfalls eine tolle Stimmung, die nicht nur zum Tanzen lud: Es kam richtige Konzertatmosphäre auf.
Natürlich konnten auch die kleinen Gäste feiern. Für Sie war einiges an Abwechslung im Kinderland geboten. Den härtesten Job auf dem Fest hatten aber die fleißigen Lieschen, die für das Reinigen des Geschirrs zuständig waren. Sie mussten das viele Geschirrs per Hand spülen, denn ausgerechnet zu Beginn des Festes hatte die Spülmaschine ihren Dienst quittiert.
Politikprominenz war auch unter den Gästen zu finden. So hat etwa die Landtagskandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen, Judith Bogner, beim Getränke-Mixen mitgeholfen. Und Bayerns Umweltminister Dr. Marcel Huber stand an der großen Feuerwehrpfanne.
Wer an den Biertischen keinen Platz mehr fand, der traf sich an den vielen Stehtischen zum Plausch mit Freunden oder Familie.
Und zu später Stunde waren natürlich die beiden Bars heiß begehrt. Und so können die Verantwortlichen auch heuer wieder eine äußerst positive Bilanz ziehen zum Dorffest, frei nach dem Slogan: „Ampfing zieht an!“ Aber wie.