Schützen schultern Schießstandbau

von Redaktion

In schwierigen Pandemiezeiten hilft der Zusammenhalt –65000 Euro durch Spenden

Haag –Corona getrotzt haben die Staudener Hubertus-Schützen: Sie haben die Zwangspausen genutzt und ihren Schützenstand restauriert und ausgebaut. Durch die Eigenleistung kamen sie mit 65000 Euro aus.

Stand zum Training
wieder freigegeben

Nun konnten sie endlich ihre Versammlung mit Wahlen abhalten. Schützenmeister Reinhold Kastl berichtete im neuen Saal der „Stauden Alm“ des Gasthauses Maier das Neueste zum Bau des Schützenstands: „Ab sofort ist er zum Training wieder freigegeben.“

Den Beginn ihrer Restaurierungsarbeiten hatten die Schützen im Juni 2020 gestartet. Jetzt werden die letzten Feinheiten abgestimmt. Summa summarum bilanzierte Reinhold Kastl „einen Haufen schweißtreibende Arbeit“. Viele fleißige Hände hätten mitgeholfen, um Büro, Keller, Aufenthaltsraum und Schützenstand zu erneuern. Durch eigenen Einsatz hielten sich die Kosten im Rahmen und beliefen sich auf 65000 Euro.

Kastl dankte den Sponsoren vom Schützenbund über die Gemeinde bis zu örtlichen Firmen. Der Verein habe sich als eine Gemeinschaft beim Schießen wie beim Arbeiten bewährt: „Nur so war das Projekt zu stemmen.“ Im Rechenschaftsbericht legte er die Ausfälle vor von der Faschingsgaudi bis zur Christbaumversteigerung. Derzeit sammle Engelbert Deuschl Material für die Vereinschronik. Ein Vergleichsschießen mit Maitenbeth habe man gewonnen. In den Rundenwettkampf schicke Stauden gute Schützen.

Sportleiter Thomas Huber meldete den verspäteten Abschluss der Vereinsmeisterschaften und nannte die Sieger: Mit Luftgewehr gewann in der Schützenklasse Stefan Wandinger, in der Damenklasse Eva Huber, in der Juniorenklasse Anne Friebel, in der Jugendklasse Sophia Leisner, in der Schülerklasse Sebastian Kastl, in Auflage Hubert Brestrich. Vereinsmeister mit der Luftpistole wurde Thomas Huber. Die ausgesetzten Rundenwettkämpfe sind wieder mit vier Mannschaften aufgenommen. „Die Staudener stehen sehr gut da“, so Sportleiter Thomas Huber. Für die kommende Saison werde man über optimale Standbedingungen verfügen und „wieder loslegen“.

Für Meisterschaften
umsonst qualifiziert

Jugendsportleiter Stefan Wandinger resümierte die besten Treffer. Eine Enttäuschung habe darin bestanden, dass die oberbayerischen Meisterschaften, für die man sich qualifiziert hätte, abgesagt wurden. Schriftführerin Gertrud Kastl bezifferte den Mitgliederstand auf 174, davon 21 Nachwuchsschützen. Schützenmeister Reinhold Kastl dankte allen Helfern am Standbau, vor allem Ehrenschützenmeister Josef Eibl.

Artikel 4 von 11