Buchbach – Im Juni 2021 wurde das Gesundheitszentrum Buchbach in der Wagnergasse eröffnet. Es sollte die medizinische Versorgung in der Marktgemeinde sicherstellen. Doch jetzt, gerade einmal etwas mehr als ein Jahr später, ist die allgemeinmedizinische Praxis des MVZ Buchbach schon wieder geschlossen. „Bis auf Weiteres“, wie ein Aushang im Eingangsbereich des Gesundheitszentrums verrät. Patienten werden darauf hingewiesen, dass sie sich an das MVZ Dorfen wenden können.
Zu den Gründen für die vorübergehende Schließung wollte sich der MVZ-Geschäftsführer Dr. Francisco X. Moreano nicht äußern. Er versicherte aber, dass man sich sehr anstrenge, eine Lösung zu finden.
Lösung für Patienten wird gesucht
Bürgermeister Thomas Einwang verriet zumindest so viel, dass „die Ärzte und das Personal gekündigt haben“. Auch er erklärte, dass die Marktgemeinde sich bemüht, um eine Lösung für die Patienten zu finden. Das bestätigte auch Investorin und Bauherrin des Gesundheitszentrums, Franziska Bauer. „Wir suchen Hausärzte, aber das ist momentan schwierig.
Noch zu Beginn des Jahres hatte das Gesundheitszentrum eine positive Bilanz des ersten halben Jahres gezogen. Es habe sich in kurzer Zeit positiv entwickelt, sodass neben den beiden Ärzten Dr. Jeannette Joos und Uwe Bärböck mit Dr. Seraina Achatz-Schenkel eine dritte Ärztin in das MVZ Buchbach aufgenommen, das medizinische Betreuungsteam ergänzt und die Öffnungszeiten erweitert werden konnten. Zudem hatte die Podologin Marion Hilsberg ihre Praxis im Gesundheitszentrum eröffnet.
Umfassendes Leistungsspektrum
Das Gesundheitszentrum Buchbach war entstanden, nachdem klar wurde, dass im Nachbarort Schwindegg ein Medizinisches Versorgungszentrum, das MVZ Isental, entstehen soll.
Im Landkreis gibt es vier medizinische Versorgungszentren (MVZ) des „InnKlinikums“ des Landkreises. Sie sind mit unterschiedlichen Ausrichtungen in Mühldorf, Waldkraiburg, Haag und eben Schwindegg beheimatet. Die Buchbacher stellten sich allerdings auf die Hinterfüße, weil sie die Sorge hatten, dass die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde gefährdet ist.
Die Verwaltung startete eine Bürgerbefragung. Und die Nachbarschaftshilfe Buchbach/Ranoldsberg, der damalige Zweite Bürgermeister Karl-Heinz Kammerer sowie die Gemeinderäte Manfred Kroha, Wilhelm Fischer, Franz Bauer und Dritter Bürgermeister Dr. Wolfgang Limmer initiierten eine Unterschriftenliste. Beides zusammen gab ein klares Votum der Buchbacher Bürger für eine ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde.
Dank des Engagements von Unternehmerin Franziska Bauer entstand in der Wagnergasse das Gesundheitszentrum, in dem das MVZ Buchbach mit seinem umfassenden Leistungsspektrum der modernen hausärztlichen und diabetologischen Versorgung untergebracht ist. Es wird vervollständigt durch die Arztpraxis von Dr. Wolf, die Praxis für Physiotherapie „G‘sund“ von Stefan Hillinger und die St.-Jakobs-Apotheke. Das MVZ Buchbach wird von Ärzten geführt und arbeitet eng mit dem MVZ Dorfen zusammen.