Testphase von „Radeln und Shoppen“

von Redaktion

Ohne Parkplatzsuche und Parkgebühren in der Mühldorfer Innenstadt bummeln und einkaufen: Das geht ab sofort mit den Lasten E-Bikes, die von der Aktionsgemeinschaft kostenlos verliehen werden.

Mühldorf – Seit Ende Juni können alle, die die Mühldorfer Innenstadt erkunden oder dort shoppen wollen, ihr Auto getrost stehen lassen. Möglich machen das die neuen E-Lastenfahrräder, welche die Aktionsgemeinschaft Mühldorf für ihr Projekt „Radeln und Shoppen“ angeschafft hat. Jung und Alt, Eltern mit ihren Kindern wie auch Senioren mit ihren Vierbeinern können die neue Mobilität wunderbar nutzen. Kurzum: jedermann.

Parkhaus mit
Fahrrad verbinden

Die neuen Lasten E-Bikes sind leicht bedienbar, bieten jede Menge Stauraum für Einkäufe und noch eine ganze Menge weitere Vorteile: Der Lastenradler nimmt seine Umgebung bewusster wahr als mit dem Auto und tut der Umwelt etwas Gutes; die eigene Gesundheit freut sich, denn frische Luft und Bewegung sind Balsam für Geist und Körper; das Radl kommt leichter durch den Verkehr, die lästige Parkplatzsuche entfällt und die Parkuhr muss auch nicht wieder nachgefüttert werden, wenn man mal ein bisschen länger unterwegs sein möchte.

Trotz dieser Vorteile, die so ein Radl mit sich bringt, ist man in Mühldorf natürlich nicht gegen Autos. Ganz im Gegenteil – Autos und Fahrräder sollen miteinander harmonieren. „Wir wollen keine Fahrradstadt aus Mühldorf machen, wir müssen aber mit Augenmaß beide Felder bewirtschaften“, sagt Christian Kühl, Erster Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Mühldorf und Inhaber von Apollo Optik Mühldorf. Und mit Blick auf die Zukunft am SümöGelände: „Wenn wir ein Parkhaus haben, können die Leute dort ihr Auto abstellen und mit dem Rad in die Innenstadt fahren. Der generelle Gedanke ist, dass sich hier beide Welten miteinander verknüpfen.“

Kühl hatte die Idee dazu und nahm die ganze Organisation in die Hand. „Wir wollen beides ökologisch miteinander verbinden. Das geht, denn einige Städte machen uns das bereits vor. In Rheinland-Pfalz sind sehr viele Städte modern aufgestellt. Ganz tolle Vorbilder sind natürlich die Holländer. Die verbinden die Parkwelt sehr gut mit der Fahrradwelt. Dort gibt es ja auch diese Parkhäuser, die selbst Strom für die Autos und für die Fahrräder erzeugen. Man hat Carsharing-Pools und alles funktioniert über eine App“, setzt er fort.

Bis solch ein Modell wie in Holland auch hier umgesetzt wird, kann es jedoch noch dauern. Das Projekt „Radeln und Shoppen“ inMühldorf befindet sich bis zum Spätsommer 2023 in der Testphase. Bis dahin kann jedermann die Lastenfahrräder kostenfrei ausleihen. Alles, was die Nutzer tun müssen, ist, fünf einfache Fragen zu beantworten, gerne auch anonym. Kommt das Projekt in der Bevölkerung richtig gut an, geht es in die nächste Phase: Klärung finanzieller Aspekte, Standortsuche, Mitwirkung und Beteiligung der Stadt an dem Projekt, Ausrüstung der Fahrräder mit einer App und viele weitere wichtige Punkte. Bis es so weit ist, darf jeder die Lastenfahrräder erst einmal ohne Kosten und Mühe testen.

Bislang ist Apollo-Optik am Stadtplatz die einzige Station, wo man die Radl ausleihen kann. Einfach zu den Öffnungszeiten zu Apollo Optik in den Laden gehen, Lasten-E-Bike ausleihen, eine Einweisung erhalten und schon kann man Mühldorf auf eine ganz besondere Art sehen und erleben. Hat man seine Tour beendet, muss man das Rad wieder im Laden abgeben. Nach Geschäftsschluss haben die Velos Pause und können ihre Akkus wieder aufladen.

Während der Testphase entstehen weder der Aktionsgemeinschaft, noch der Stadt oder dem Kunden Kosten. Die Lasten-E-Bikes werden von Marcel Kluth, Geschäftsführer der Firma „e-motion e-Bike Welt Inntal“ mit Sitz in Töging während der Testphase kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Draufsetzen
und losfahren

Auch wenn man die neuen E-Bikes begrüßt, sind die Autofahrer in Mühldorf nach wie vor willkommen. „Durch die Rad-Aktion verändert sich der Stand zum Parkhaus nicht“, versichert Kühl. „Die Bikes sollen eine Ergänzung zum Parkhaus sein. Dadurch sind wir viel breiter aufgestellt für Kunden, Besucher, für all die Leute, die hier arbeiten. Die Symbiose muss stimmen“, setzt er fort.

Berührungsängste mit den Bikes muss man keine haben, versichert der Geschäftsführer von „e-motion e-Bike Welt Inntal“. „Einfach draufsetzen, ausprobieren und losfahren“, sagt Kluth. E-Bike fahren ist ein ganz besonderes Fahrgefühl. In Poing, wo ich herstamme, gibt es die Lastenräder bereits. Dort sind die Leute davon total begeistert.“ Deshalb hoffen die Organisatoren, dass diese Begeisterung auch auf Mühldorf überschwappt.

Artikel 10 von 11