Schwindegg – Nach über 20 Jahren legte Gerda Gentzsch ihr Amt als Club-Leiterin des AWO-Seniorenclubs nieder. Bei einem Treffen im Pfarrheim bedankte sich die Ehrenvorsitzende des Kreisverbands Mühldorf, Britta Hennersdorf, für das große Engagement sehr herzlich bei ihr. Sie erwähnte die viele Arbeit und den umfassenden Einsatz von Gerda Gentzsch. Ohne Pause, bis Corona kam, gestaltete diese die Seniorennachmittage, die mit viel Vorbereitungszeit verbunden waren.
Gerda Gentzsch backte beliebte Kuchenspezialitäten und in der Adventszeit viele Plätzchensorten für die Besucher und organisierte Bastelnachmittage. Es gab Geburtstags-, Faschings- und Muttertagsfeiern, und wenn gerade kein anderer Anlass da war, sorgten Spielenachmittage für gute Laune.
Gerda Gentzsch organisierte Vorträge zur Gesundheit, Seniorenturnen und Seniorenreisen und machte Ausflugsangebote. Auch an die Kinder dachte sie. Ein Kinderfaschingsprogramm machte allen Spaß, und in den Ferien wurde für die Kinder mit den eigenen Pferden der„ReiterhofGentzsch“ organisiert. All das bedeutete viele Stunden ehrenamtliche Arbeit, die mit großem Schwung und guter Laune geleistet wurden.
Aus Altersgründen zog sich Gerda Gentzsch nun zurück. „Die soziale Arbeit der AWO geht weiter“, erklärte Britta Hennersdorf. Das an diesem Nachmittag gespendete Geld wurde dafür verwendet. Das Treffen klang mit einer Brotzeit aus. Es wurde musikalisch stimmungsvoll begleitet von Peter Huber. Er trug Volkslieder vor und hatte weihnachtliche Geschichten mitgebracht. sn