Gars – Wieder einmal haben Garser Gymnasiasten unlängst in der First-Lego-League (FLL) in Regensburg beachtliche Erfolge erzielt und ziehen nun gemeinsam in eines der fünf Deutschlandfinals ein.
Nach monatelanger Vorbereitung der beiden Robotic-Teams GarsControl Junior und Senior von Studienrat Tobias Bauer und Oberstudienrat Marco Grees in der „Robotics-Zentrale“ im neuen Hauptgebäude war es vergangenen Samstag so weit: Die beiden Mannschaften traten in der FLL in den vier Kategorien RobotGame, Forschung, Grundwerte und RobotDesign an.
Hohes Niveau
bewiesen
Es handelt sich hierbei um die 15 erfahrensten Schüler der Garser Robotics-Welt. In verschiedenen Kursen engagieren sich in diesem Jahr sage und schreibe 184 Kinder und Jugendliche unter der Leitung von sechs Lehrkräften rund um das Thema Robotik. Speziell im sehenswerten RobotGame geht es darum, auf einem Spielfeld unter anderem Objekte anzuheben, mitzunehmen, in Betrieb zu setzen oder zu platzieren – und das alles in nur zweieinhalb Minuten. Bereits in den Vorrunden zeigte sich dabei das hohe Niveau der Garser Teams. Nach einem langen, spannenden Tag sahen die Zuschauer erstmals in Regensburg ein reines Garser Finale zwischen GarsControl Junior und GarsControl Senior. So war der Pokal für das beste RobotGame garantiert. Dazu kommen 16 Urkunden und drei weitere Pokale, die die 17-köpfige Mannschaft mit heimnehmen durfte, darunter der begehrte FLL-Champion und das beste Roboter-Design.
Letzteres beinhaltet die Wertung von Konstruktion und Programmierung des Roboters. Ein besonderes Lob für die Schule ist auch die Doppelauszeichnung der beiden Coaches mit dem Coaching-Pokal des Wettbewerbs.
Dieser große gemeinsame Erfolg ist aber kein Grund zum Ausruhen: Die Roboter werden laufend verbessert, verändert und getestet, damit die Erfolgsgeschichte Ende Februar in der nächsten Runde hoffentlich weitergeht. Parallel zur First LegoLeague sind schon wieder sechs Garser Teams für die World Robot Olympiad in Freising und Passau angemeldet, einem Wettbewerb, an dem Schüler aus Gars schon mehrfach erfolgreich teilgenommen haben. Ein Novum ist dabei das erste reine Mädchenteam aus Gars, worauf die Schulleitung des als „MINT-freundlich“ ausgezeichneten Gymnasiums Gars besonders stolz ist.
Die Technik und die Wettbewerbsteilnahmen bedeuten auch eine finanzielle Herausforderung. Schon allein die Fahrt mit Übernachtung kostet viel Geld. Glücklicherweise habe man mehrere Unterstützer, hält Grees fest. re