Paukenschlag bei Gelben Säcken

von Redaktion

Nach acht Wochen Chaos wird der neue Abholer vom alten ersetzt

Mühldorf – Zwei Monate lang haben die Menschen im Landkreis Mühldorf mit den Gelben Säcken gekämpft, die in vielen Orten Woche für Woche liegenblieben oder verspätet abgeholt wurden. Jetzt hat der Auftraggeber der Entsorger eine wichtige Entscheidung getroffen. Ab März übernimmt der bisherige Abholer, die Firma Wurzer Umwelt GmbH, wieder die Abfuhren. Die Firma Dolgaimer fliegt raus. Wurzer hat einen Standort im Landkreis.

Wochenlang hatte die Firma Reclay, die als Teil des Dualen Systems in Deutschland für die Abholung zuständig ist, die Vergabe an die Firma Dolgaimer verteidigt und alle Beschwerden abgewiegelt. Jetzt wurde es selbst Reclay zu viel: „Trotz vielfältiger Maßnahmen konnte Dolgaimer die anfänglichen Unregelmäßigkeiten im weiteren Verlauf nicht zufriedenstellend bewältigen“, heißt es in einer Mitteilung. „Aus diesem Grunde hat Reclay nun einen Dienstleisterwechsel in die Wege geleitet.“

Lange zugeschaut und
endlich gehandelt

Neuer und alter Abholer ist die Wurzer Umwelt GmbH, die sich im Rahmen der Neuausschreibung beworben hatte, aber nicht zum Zuge gekommen war. „Die Firma Wurzer kennt die regionalen Bedingungen im Landkreis Mühldorf aus der vergangenen Ausschreibungsphase bereits sehr gut. Wir gehen davon aus, mit diesem Wechsel zeitnah einen ordnungsgemäßen Ablauf im Landkreis Mühldorf herzustellen“, erklärt Sonja Jung, Leiterin Recycling Duales System bei Reclay Systems.

Mühldorfs Landrat Max Heimerl nennt den politischen Druck als Grund für den jetzigen Wechsel des Anbieters. „Wir haben Reclay Systems konsequent auf die dauerhaften Schwierigkeiten bei der Entsorgung hingewiesen und Lösungen angemahnt“, erklärt er. „Ohne diesen kontinuierlichen Druck wäre es höchstwahrscheinlich zu einer monatelangen Hängepartie für alle Beteiligten geworden.“

Die Aussage, die neue Firma Dolgaimer ist bei einem „transparenten Ausschreibungsverfahren“ gefunden worden, ist schon bisher auf scharfe Kritik gestoßen. Zwar wiederholt die Reclay-Mitarbeiterin Jung: „Auch die anschließenden vorgeschriebenen Prüfroutinen sind positiv verlaufen, sodass wir als Systembetreiber nach dem Verpackungsgesetz verpflichtet waren, den Zuschlag zu erteilen.“

Kritiker besänftigt das nicht. Sie vermuten, dass vor allem der günstigste Anbieter genommen wurde. So sagt Michael Dickinger, lange Jahre Sachgebietsleiter bei der Stadt Mühldorf und später Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Heldenstein: „Die Aussage, dass die Firma als Bestanbieter den Auftrag bekommen hat, stimmt sicherlich beim Preis. Die haben nicht hinterfragt und schon gar nicht geprüft, ob der in der Lage ist, das zu stemmen.“ Dickinger betont, dass es vor allem um den Angebotspreis gehe. „Wenn das passt, dann bekommt der günstigste Anbieter den Auftrag. Den Rest sieht man ja.“

Firma Wurzer
kommt zurück

Bis sich ein neues Abholsystem etabliert hat, müssen sich Landkreisbürger aber weiter auf holprige Entsorgungstage einstellen. Noch bis morgen, Donnerstag, 29. Februar, soll die Firma Dolgaimer die Gelben Säcke abholen. „Touren, die nicht gefahren werden können, werden in der Folgewoche nachgeholt“, kündigt Reclay schon mal vorsorglich mögliche Pannen an. Die Firma Wurzer übernimmt dann am 1. März ein neuer Abfallkalender gilt laut Reclay ab 11. März.

Das Mühldorfer Landratsamt verdeutlicht das Dilemma: „Von 1. März bis einschließlich 10. März findet – mit Ausnahme von möglichen Nachholtouren aus dem Februar – keine reguläre Anfuhr der Gelben Säcke statt“, heißt es in einer Mitteilung. Bis dahin heißt es also: Gelbe Säcke im Keller stapeln oder selbst entsorgen. Dazu stehen auf Wertstoffhöfen Container für Gelbe Säcke. Reclay nennt: Ampfing, Buchbach, Haag, Kraiburg, Maitenbeth, Mühldorf, Neumarkt-St. Veit, Polling, Waldkraiburg.

Der neue Entsorgungskalender wird nach Angaben von Landratsamtssprecher Wolfgang Haserer voraussichtlich Mitte März verschickt. Laut der Firma Wurzer findet die Entsorgung dann wieder an den gleichen Terminen wie vor dem Wechsel statt.

Artikel 7 von 11