Niederbergkirchen – Zur Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Niederbergkirchen konnte Vorsitzende Monika Auer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach dem ehrenden Gedenken an zwei verstorbene Mitglieder berichtete Schriftführerin Renate Niederschweiberer über das abgelaufene Jahr.
Sie trug vor, dass vier Kinder ein Insektenhotel erstellten, dass 25 Mitglieder an einer Fahrt zur Landesgartenschau nach Freyung teilnahmen, dass sich 20 Kinder am Ferienprogramm des Vereins mit Schnitzeljagd und Lagerfeuer beteiligten, und dass der Verein an den örtlichen Festen der Schützen und der Krieger- und Soldatenkameradschaft ebenso teilnahm wie an den Ortsmeisterschaften der Stock- und Luftgewehrschützen. Ein Bastelabend für Trockenkränze wurde ebenso angeboten wie eine Fahrt zu einem Apfelhof. Den Mitgliederstand bezifferte die Schriftführerin mit 244.
Der Mostbericht von Vorsitzender Monika Auer fiel wegen des Hagels und des insgesamt eher schlechten Apfeljahres knapp aus. An vier Terminen wurden aus 4101 Kilogramm Obst gut 2000 Liter Säfte gepresst. Erfreut zeigte sie sich darüber, dass junge Hilfskräfte beim Mosten die jahrelange Stammbesetzung inzwischen gut unterstützen und teils ersetzen.
Kassenwart Florian Gebert musste zwar von einem verschmerzbaren Minus wegen geringer Einnahmen aus dem Mosten und ausstehender Fördermittel für Streuobstbäume berichten, verwies aber auf eine Rücklage im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Bei Gerätewart Hans Häckl können nach wie vor gegen geringe Gebühren Vertikutierer und Heckenscheren ausgeliehen werden.
Auf das bevorstehende Gartenjahr blickte Monika Auer ebenfalls. So sollen im zeitigen Frühjahr mit interessierten Kindern Kürbiskerne ausgesät werden. Der Vorschlag, dafür einige Beete anzulegen, die auch von Kindergarten und Grundschule genutzt werden könnten, wurde von Bürgermeister Werner Biedermann in seinem Grußwort positiv aufgenommen und ein Grundstück am Kirchweg in Aussicht gestellt.
Der Verein beteiligt sich wieder am Ferienprogramm, bietet ein Flechten von Weidenkränzen auf Baustahlgittern ebenso an wie einen Bildervortrag über Frühblüher im Herbst sowie eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Kirchheim.
Die Versammlung rundete ein sehr informativer Vortrag von Gärtnermeister Michael Lächele aus Neumarkt über „Pflanzenschutz im Hausgarten“ ab. bic