Niederbergkirchen – Der Bienenzuchtverein Rohrbach-Töging, dessen Mitglieder vorwiegend aus den Gemeinden Niederbergkirchen und Töging stammen, hielt seine mit etwa 30 Anwesenden gut besuchte Jahresversammlung im Gasthaus Schützenwirt in Niederbergkirchen ab.
Vorsitzende Michaela Schiller begrüßte besonders die Referentin Maria Lohmeier aus Buchbach. Deren anschaulich gestaltetes Referat befasste sich mit der Thematik einer zeitgemäßen Varroabekämpfung. Dabei gab sie auch hilfreiche Tipps, etwa dass man zur Feststellung des Befalls mit der Milbe sich auf Randbereiche der Rahmen konzentrieren solle, weil die Milben die dort vorherrschende niedrigere Temperatur lieben, und auf die Drohnenbrut, die wegen der längeren Brutzeit von 24 Tagen viel stärker befallen werde als die der Arbeiterinnen. Eine einmal jährliche Bekämpfungsmaßnahme sei auf alle Fälle zu wenig, auch um den Erhalt der Winterbienen zu sichern.
In ihrem Tätigkeitsbericht konnte Vorsitzende Michaela Schiller erfreut mitteilen, dass der Verein nach einem Zugang von zwei Neumitgliedern auf 59 Mitglieder angewachsen sei, was den Altersschnitt auf 55 Jahre sinken ließ. Von den 44 aktiven Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr 315 Bienenvölker betreut, wobei 38 Mitglieder zwischen einem und 15 Völker besitzen, sechs sogar mehr als 16. Drei Jungimker wurden bei der Maßnahme „Imkern auf Probe“ betreut.
Der Imkerstammtisch soll wieder belebt werden, zweimonatlich im Wechsel in Töging (Müllerbräu) und in Niederbergkirchen (Schützenwirt).
Kassier Albert Bichlmaier vermeldete einen geringen Verlust von 174 Euro, der jedoch aufgrund verspätet eingegangener Fördermittel für das Probeimkern inzwischen ausgeglichen sei. Der Kassenstand beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Aus Mitgliederkreisen wurde angeregt, von der Möglichkeit, das Wachs kostenlos auf Schadstoffrückstände untersuchen zu lassen, Gebrauch zu machen.
Zum Abschluss rief die Vorsitzende dazu auf, nach dem Tod des ehemaligen Kreisvorsitzenden Andy Hewitson in einer breiter aufgestellten Führungsgruppe mitzuarbeiten und an Sanierungsarbeiten beim Bienenhof in Aham mitzuhelfen.bic