TSV Ampfing gehen die Plätze aus

von Redaktion

Steigende Mitgliederzahlen bringen Not bei Umkleidekabinen und Angeboten

Ampfing – Bei der Jahresversammlung des TSV Ampfings sprach Vorsitzender Stefan Gillhuber die steigende Mitgliederzahl des Vereins an. Seit 2020 stieg sie von 1306 auf derzeit knapp 1500. Davon hat die Sparte Turnen die meisten – mit 869 Mitglieder, Stefan Gillhuber erklärte, dass die Fußballer durch die hohe Mitgliederzahl unter fehlenden Kabinen während des Spielbetriebs leidet. Auch die Turnerabteilung benötigt mehr Platz für ihre Angebote. Die Kurse sind alle voll besetzt, und es bestehen bereits Wartelisten mit Wartezeiten über drei Monate.

Gemeinde kennt
das Problem bereits

Abteilungsleiterin Martina Wurzenbacher steht dazu bereits mit der Gemeinde in Kontakt. In ihrem Bericht als Hauptsportwart gab Evi Frohnwieser an, dass in der Skiabteilung im vergangenen Jahr viel bewegt wurde. Es gab neue Skianzüge und es fanden viele Events statt. Weiter konnten eine Ski-Freizeit und das Trainingslager durchgeführt werden. Die Rennsaison konnte wieder voll durchgezogen werden. Der OCR-Parcours wurde eingeweiht, welcher durch die Sparte Ski im Rahmen eines Trainingsprogramms genutzt wird. Außerdem fand der Schweppermannlauf erstmalig unter der Leitung der Ski-Abteilung statt.

In der Sparte Turnen engagieren sich aktuell 37 Kurs- und Übungsleiter sowie Helfer. Auch hier ist die Zahl an Unterstützern gestiegen, sodass alle Stunden regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt werden können. Auch Vertretungen können stets sehr gut koordiniert werden, sodass kaum Stunden ausfallen mussten.

In der Tennisabteilung sind es derzeit 74 Mitglieder und im Sommer fand regelmäßig ein Kinder-Training statt. Beim Tischtennis konnte nach Corona der Spielbetrieb wieder unter normalen Bedingungen durchgeführt werden.

Bei der Fußballabteilung geriet, nachdem man die Hinrunde der abgelaufenen Saison 2022/2023 als Herbstmeister abgeschlossen hatte, der Motor nach der Winterpause ins Stocken. Nach einem großen personellen Umbruch im Sommer, bei dem viele erfahrene Spieler ersetzt wurden, liegt die Mannschaft in der aktuellen Saison auf Platz 14. Der Klassenerhalt ist noch durchaus machbar. Bei den Junioren hält der Boom weiter an. 20 Jugendtrainer und acht Teambetreuer sorgen dabei für einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb. Insgesamt sind derzeit etwa 180 Jugendliche in zwölf gemeldeten Mannschaften aktiv. Tendenz steigend.

Aufgrund der vielen Mannschaften gibt es diverse Koordinationsprobleme bezüglich der knappen Umkleidekabinen und Trainingsplätze, die nun fast nicht mehr ausreichen, um einen geordneten Spiel- und Trainingsbetrieb durchführen zu können. Im Kassenbericht konnte Manfred Fischer berichten, knapp 14000 Euro der Kasse gutschreiben zu können.

Stefan Gillhuber bleibt Vorsitzender

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Stefan Gillhuber wieder als Vorsitzender gewählt. Sein Stellvertreter ist Michael Fischer. Die Kasse bleibt bei Manfred Fischer, zum Hauptsportwart wurde Evi Frohnwieser gewählt und Tanja Fischer ist Schriftführerin.

Durch die Versammlung wurde mit einer Enthaltung über die Aufnahme eines Kredites für Renovierungsarbeiten und Zwischenfinanzierung der neuen Flutlichtanlage abgestimmt. In den Umkleidekabinen sollen außerdem die Duschen renoviert werden. Weiter steht auch die Planung des Gründungsfestes zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2027 auf dem Plan.

Artikel 1 von 11