Volksfest kann kommen

von Redaktion

Bierprobe in Mühldorf – Viele Höhepunkte geplant

Mühldorf – Die Zelte stehen, die Fieranten sind fleißig am Aufbauen ihrer Fahrgeschäfte und die Brauereien sind gerüstet für das Mühldorfer Volksfest, das am kommenden Freitag, 30. August, mit dem Platzkonzert und Festauszug vom Stadtwall durch den Stadtplatz zum Volksfestplatz um 17.30 Uhr beginnt.

Fehlte nur noch die Bierprobe. Und die fand jetzt im Haberkasteninnenhof statt. Mit der Brauerei Erharting, dem Innbräu und der Spatenbrauerei beliefern drei Brauereien das Mühldorfer Volksfest.

Kein Tropfen
Bier verpritschelt

So hieß es auch heuer für Bürgermeister Michael Hetzl dreimal „O‘zapft is“ bei der Bierprobe. Eine Aufgabe, die er mit Bravour erledigte – kein Wunder bei so viel Training. Je Fass zwei kräftige Schläge, keinen einzigen Tropfen verpritschelt und „o’zapft“ war.

Flugs wurden die Krüge gefüllt und das Bier auf seine Qualität geprüft. Das einhellige Urteil für alle drei Biere lautete „A guads Festbier, so wie es sich für unser Volksfest gehört.“

Zu einem guten Bier gehört natürlich „a gscheide Unterlag“ und die lieferte die Hendlbraterei Leserer mit knusprigen Gickerln, für die musikalische Unterhaltung sorgte „De kloa Blosmusi“. Es kann also losgehen mit der 155. Auflage des Mühldorfer Volksfestes, das in seinem Programm elf Tage voller Frohsinn, Unterhaltung und Genuss verspricht.

Dabei finden sich im Rahmenprogramm so beliebte Veranstaltungen wie das große Schafkopfturnier am Samstag, 31. August im Erhartinger Festzelt, das Turnier der Stockschützen um den Landratspokal am Sonntag, 1. September, eine Trachtenmodenschau am Montag, 2. September, im Innbräu Festzelt, das Volksfestschießen auf der Anlage der Feuerschützen, das Watt Turnier am Samstag, 7. September, im Erhartinger Festzelt und vor allem der große Schützen- und Trachtenzug am zweiten Volksfestsonntag, 8. September.

Dazu kommen noch die bekannten Thementage wie der Tag der Senioren am Montag und der Tag des Landkreises am Dienstag (beides im Spaten-Festzelt), der Kindernachmittag am Mittwoch, der Tag der Landwirtschaft im Innbräu Festzelt und ein Nachmittag für Menschen mit Behinderung am Donnerstag, der Tag der Betriebe am Freitag und der Tag des Handwerks am Samstag.

Das gesamte Programm zum Mühldorfer Volksfest, bei dem auch in diesem Jahr wieder viele Musikkapellen für beste Stimmung sorgen werden, findet man auf der Internetseite unter www.traditionsvolksfest-muehldorf.de.

Artikel 7 von 11