Wo ist die Burg?

von Redaktion

Mit Navigationsdiensten wie Google Maps gibt es ja die lustigsten Geschichten: Menschen, die aus Versehen am falschen Ort landen. Zwar mit dem richtigen Namen, aber hunderte Kilometer entfernt. Weil sie bei der Wahl der Route nicht aufgepasst haben.

Das kann in Waldkraiburg nicht passieren. Die Stadt ist einfach einmalig.

Google Maps hat den Namen der Stadt dafür nun endlich mal wörtlich genommen: Der Kartendienst schickte Autofahrer, die ihm ihr Vertrauen schenkten, in den Wald. Dort kurvten sie dann herum, vermutlich auf der Suche nach dem Föhrenwinkel.

Da soll nochmal einer sagen, Waldkraiburg werde seinem Namen nicht gerecht und es gebe zu wenige Bäume. Von wegen. Die Autofahrer im Mühldorfer Hart können da ein ganz anderes Lied singen.

Wald gibt es also genug, stellt sich nur die Frage: Wo liegt laut Google Maps die Burg von Waldkraiburg? Die Suchergebnisse sind enttäuschend: Die Burg zu Burghausen oder das Stadtmuseum – alles schön und gut, aber zielführend ist das nicht.

Eine richtige Burg soll es sein, mit starken Mauern, kleinen Türmchen und Fahnen, die im Wind wehen. Da ist Google Maps ratlos.

Nicht mal einen Burger King gibt es in der Stadt. Nichts, was annähernd eine Burg sein könnte. Wirklich enttäuschend. Namentlich am nächsten heran kommt wahrscheinlich noch die Autowerkstatt „Kfz-Burger“.

Vielleicht können die helfen. Eine Autowäsche nach der Abenteuerfahrt durch den Wald und ein Update fürs Navigationssystem. Kann doch nicht sein, dass es in Waldkraiburg kein Wahrzeichen gibt. Das muss ein Systemfehler sein. Wir werden uns wieder bei Google Maps beschweren.

Artikel 4 von 11