Das ist neu

Überhangmandate fallen jetzt weg

von Redaktion

Bei der Bundestagswahl 2025 greift erstmals eine Wahlrechtsreform. Ziel ist es, den Bundestag zu verkleinern. Mit aktuell 733 Abgeordneten sei er zu groß und aufgebläht, kritisierten viele Fachleute und Politologen. Eine so hohe Zahl sei einer guten Arbeit des Parlaments weder zuträglich noch notwendig, heißt es. Künftig wird der Bundestag auf 630 Mandate begrenzt. Erreicht wird dies vor allem durch eine stärkere Fokussierung auf die Zweitstimme: Es gibt nur noch so viele Direktmandate, wie sie durch den Zweitstimmenanteil einer Partei auch abgedeckt sind. Die sogenannten Überhangmandate fallen damit weg.

Artikel 1 von 11