Reichertsheim – Gut besucht war die Informationsveranstaltung des Trachtenvereins zum bevorstehenden 105-jährigen Gründungsfest. Die beiden Festleiter Josef Bibinger und Gust Grundner junior brachten besonders drei Gesichtspunkte zum Ausdruck: die Vorfreude auf das Fest, das fünftägige Festprogramm und die Bitte um tatkräftige Mithilfe.
Georg Hanslmeier junior erläuterte das von Vreni Knollhuber erstellte System der in Whatsapp erstellten Community zur Gewinnung und Organisation von Helfern. Dazu wurden Whatsapp-Gruppen gebildet, in die sich Helfer eintragen können.
Zuständigkeiten
erläutert
Vorgestellt wurden auch die Mitglieder und Zuständigkeiten des Festausschusses, bei denen sich Hilfsbereite selbstverständlich auch persönlich melden können: Gust Grundner senior (Erster Vorsitzender – Vereinsangelegenheiten), Josef Bibinger und Gust Grundner junior (Festleiter – Festorganisation), Lina Anzenberger (Schriftführerin), Georg Hanslmeier (Fest- und Kirchenplatz), Monika Wagenspöck (Gastro, Kaffee und Kuchen), Magdalena Kirchthaler und Theresa Hanslmeier (Dekoration), Sabine Nussreiner (Kirchliches), Theresa Hanslmeier und Kilian Fluhrer (Bar), Elisabeth Reindl und Maria Maierbacher (Festbüro, Finanzen) sowie Stefan Wimmer und Kilian Fluhrer (Technik).
Der Festplatz ist auf der Wiese beim Neumeier in Reichertsheim. Für den Festgottesdienst wird auf der Wiese südlich des Pfarrheims an der Sonnenstraße ein Feldaltar aufgebaut. Die genauen Termine für Altar- und Zeltaufbau werden noch bekannt gegeben.
Zur Anfahrt zum Fest wird empfohlen, die westliche Abzweigung von der B12 bei Weiher zu benutzen. Die Parkplätze liegen nördlich der Lexenbergstraße, die Zufahrt erfolgt im westlichen Teil der Lexenbergstraße, die Abfahrt über die Fahrt zum Lager der Baufirma Vaas. Für die Zu- und Abfahrt von den Parkplätzen wird ein Einbahnverkehr eingerichtet.
Festauftakt ist am Donnerstag, 7. August. Der Bieranstich um 18 Uhr gibt den Auftakt zum Fest. Zum gleichzeitig beginnenden Tag der Betriebe werden Einladungen mit Rückmeldemöglichkeit zu Tischreservierung und Markenvorbestellung verschickt.
Nach dem Bieranstich formiert sich ein Zug, angeführt von der Trachtenblaskapelle Ramsau und dem Festverein zu einem Marsch zur Pfarrkirche, wo am Kriegerdenkmal das Totengedenken für die gefallenen und verstorbenen Vereinsmitglieder gehalten wird. Dazu eingeladen sind die Fahnenabordnungen der Vereine aus der Pfarrei Reichertsheim und des Patenvereins „Schneebergler“ Schnaitsee. Es folgt der Rückmarsch zum Festzelt. Dort feiern die Reichertsheimer Goaßlschnalzer mit einem großen Schnalzertreffen ihr 50-jähriges Bestehen, wozu Schnalzergruppen aus der gesamten Inn-Salzach-Region und weitere befreundete Schnalzergruppen kommen werden.
Am Freitag, 8. August, gibt es abends ein Bier- und Weinfest mit boarischem Tanzfest auf der großen Bühne, wozu mit der „Postwirtmuse“ aus dem Salzburger Land und der „Schladl-Muse“ aus dem Raum Altötting zwei hervorragende Musikgruppen aufspielen werden. Das Tanzfest ist die einzige Veranstaltung der Festtage, bei der ein Eintritt kassiert wird.
Ein besonderes Schmankerl gibt es am Samstag, 9. August (nachmittags). Das Duo Werner Meier und Margit Sarholz gastiert im Festzelt direkt neben dem Hof, aus dem Werner Meier stammt, unter dem Motto „beim Werner dahoam“. Es gibt bayerische Kinderlieder im Rahmen des lustigen Sternschnuppe-Familien-Mitsing-Konzerts. Der Kartenvorverkauf läuft über das Gasthaus Wagenspöck und die Bäckerei Radlmair in Reichertsheim.
Weiterhin bieten der Dorfladen Ramsau, die Gemeindeverwaltung Aschau am Inn sowie die Bäckerei Glück und die Molkerei Jäger in Haag in Oberbayern Karten für die Veranstaltung an. Um 20 Uhr beginnt der traditionelle Festabend mit über 100 Beteiligten des Festvereins, den Herzkirsch-Dirndln und der Gaugruppe des Gauverbands I sowie der Trachtenblaskapelle Ramsau.
Am Festsonntag, 10. August, werden ab 8 Uhr die ankommenden Vereine empfangen und musikalisch zum Festzelt geleitet. Um 9.30 Uhr erfolgt die Aufstellung zum Kirchenzug. Der Festgottesdienst wird um 10 Uhr gefeiert.
Den darauffolgenden Festzug mit einer Länge von circa zwei Kilometern bilden über 1400 Teilnehmer der Eingeladenen aus der Gemeinde und der näheren Umgebung, musikalisch begleitet von der Trachtenblaskapelle Ramsau und sieben weiteren Musikkapellen. Den Festzug werden auch neun Pferdegespanne mit Kutschen für die Ehrengäste und den Festwägen mit den Mitgliedern des Festvereins, der Nachbartrachtenvereine Aschau am Inn und Lengmoos bereichern.
Zum Mittagessen gibt es musikalische Unterhaltung und anschließend Ehrtänze befreundeter Trachtenvereine, worauf das Fest gemütlich ausklingen wird.
Am Montag, 11. August, steht ab 18.30 Uhr ein Kesselfleischessen mit der Trachtenblaskapelle Ramsau und ein Gaudiwettbewerb mit Zweierteams im Wettmelken am Gummieuter auf dem Programm.
Die Anmeldungen zum Wettbewerb werden vor Ort entgegengenommen, eine Startgebühr wird nicht erhoben. Für die Teilnehmer gibt es interessante Preise.
Barbetrieb
mit Livemusik
Täglich ist im Festzelt Barbetrieb mit wechselnden Musikgruppen, so am Donnerstag mit der „Junga Oarkarrer Musi“, am Freitag mit der „Anzwies-Muse“, am Samstag mit der „Doiwinkel-Musi“, am Sonntag mit der „Duanix Musi“ und am Montag mit „K 4“.
Die damals noch amtierende Bürgermeisterin Annemarie Haslberger hatte für das 100-jährige Gründungsfest 2020 die Übernahme der Schirmherrschaft zugesagt. Zur Freude des Festvereins blieb es bei der Zusage von Haslberger, die Schirmherrschaft auch zum 105-jährigen Gründungsfest zu übernehmen. Die beiden Festleiter riefen zur tatkräftigen Mithilfe bei den Vorbereitungen und zum Mitfeiern auf.