Waldkraiburg – In der Pürtener Kirche Mariä Himmelfahrt fand kürzlich ein Konzert der Katholischen Kirchengemeinde Waldkraiburg statt, das zahlreiche Besucher anzog.
Laut Angaben der Kirchengemeinde eröffnete der gemischte Chor Messa di Voce den Abend mit geistlichen Liedern wie „How calmly the evening“ und „God be in my head“. Anschließend präsentierte der Traunreuter Kirchenmusiker Peter Höngesberg an der Orgel Werke von Johann Ludwig Krebs, darunter eine F-Moll-Fuge und eine Fuge in F-Dur.
Das Männerensemble, bestehend aus Frieder Vielsack, Jonathan Moser, Martin Nyqvist und Wolfgang Holzner, ehrte die Namenspatronin der Kirche mit „Sancta Maria“ und dem „Ave Maria gratia plena“. Auch der „Englische Gruß“ von Johannes Brahms wurde gemeinsam mit Messa di Voce und Peter Höngesberg am Klavier dargeboten.
Im weiteren Verlauf des Abends erklangen weltliche und geistliche Stücke, darunter John Rutters „For the beauty of the earth“ sowie das Bittgebet „Bewahre uns Gott, behüte uns“. Peter Höngesberg interpretierte zudem drei Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach an der Orgel.
Das Männerensemble leitete sanft zum letzten Teil des Konzerts über, der mit Wilhelm Nagels „Nacht“ und dem bekannten Lied „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius fortgesetzt wurde. Der Chor stimmte außerdem James Moores „Irish blessing“ und Joseph Rheinbergers „Abendlied“ an.
Nach anhaltendem Applaus lud Chorleiter Martin Nyqvist die Besucher ein, den Abend vor dem Pfarrheim in geselliger Runde und mit gemeinsamem Singen ausklingen zu lassen. Viele der Anwesenden folgten dieser Einladung und stimmten unter anderem das Spiritual „Good news, chariot’s coming“, das österreichische Volkslied „Jetzt ham‘ ma a Weil g’sunga“ sowie weitere Lieder an.
Die bekannte Liedermacherin Kathi Stimmer-Salzeder aus Aschau, Trägerin des Kultur- und Kreativpreises 2025 des Landkreises Mühldorf, fasste die Atmosphäre treffend zusammen: „Es war ein Genuss, gerade regionale Ensembles musizieren zu hören und dann gemeinsam zu singen.“fis