Über Verbesserungen der geplanten Fahrradpilotroute Nymphenburg-Olympiapark-Petuelring haben die Mitglieder des Bezirksausschusses 9 in ihrer jüngsten Sitzung diskutiert. Auf der Route sollen unter anderem Vorfahrtsschilder für Radlfahrer und in den Nebenstraßen „Vorfahrt gewähren“-Dreiecke installiert werden. Bisher gilt in den Fahrradstraßen rechts vor links, was wiederholt zu Unfällen geführt habe.
Als besonders ungünstig bezeichnete Nikolai Lipkowitsch (Grüne) die aktuelle Verkehrsführung an der Kreuzung Canaletto-/Waisenhaus-/Hohenlohestraße. Radfahrer nutzten dort fast ausschließlich den Zebrastreifen zur Querung der Waisenhausstraße und behinderten die Fußgänger. Die Querungshilfe für Radfahrer weiter südlich sei nicht ausreichend erkennbar, parkende Fahrzeuge behinderten die Sicht auf die Straße. Der BA wünscht sich daher eine markierte Umlenkung der Radlfahrer zu ihrem Querungsweg.
Ebenfalls problematisch sei die Situation an der Canalettostraße. Dort teilen sich Radfahrer und Fußgänger einen Weg. „Das ist sehr ungeschickt, gerade weil hier viele Eltern mit Kinderwagen und kleinen Kindern unterwegs sind“, so Lipkowitsch. Er regte eine Trennung von Fuß- und Radweg an. „Gegebenenfalls müssten dafür zwei, drei Bäume gefällt werden“, sagte Gudrun Piesczek (CSU). Damit das Gesamtbild erhalten bleibe, „kann man die aber pronto woanders hinpflanzen.“ Die „Zwei-Wege-Lösung“ soll bei einem Ortstermin geprüft werden. gub