Aktuelles in Kürze

von Redaktion

Kokain-Süchtiger rammt mehrere Autos

Vollgepumpt mit Drogen hat am Samstag gegen 11 Uhr ein Italiener (29) in seiner Mercedes B-Klasse versucht, vor einer Polizeikontrolle zu fliehen. Er raste von der Weinbergstraße (Pasing) bis in die Offenbachstraße. Auf der Strecke prallte er mit mehreren Autos zusammen. Am Ende musste er aufgeben, erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die an den Unfällen beteiligten Autofahrer blieben unverletzt. Der 29-Jährige muss sich wegen mehrerer Delikte verantworten. Er hatte keinen Führerschein. Im Auto des Italieners fand die Polizei später Kokain, auch in seinem Blut konnten Drogen nachgewiesen werden. joh

Bei einem Einsatz wegen einer Gehirnblutung hat ein 34-Jähriger Rettungskräfte am Donnerstag an der Thalkirchner Straße beschimpft und in ihrer Arbeit behindert. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann betrunken und wollte die Szenerie mit seinem Handy fotografieren. Mit den Polizisten wollte er umfangreich über das neuen Polizeiaufgabengesetz (PAG) diskutieren. Außerdem drohte er den Beamten damit, er werde eine Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen. Der Mann ließ sich zunächst nicht beruhigen, verhielt sich gegenüber den Polizisten aggressiv. Erst nach weiteren Diskussionen entfernte er sich vom Einsatzort.  joh

Zeitgenössische Werke argentinischer Regisseurinnen sind von Mittwoch, 16. Mai, an im Filmmuseum zu sehen. Die Reihe „Temporada de chicas“ widmet sich der gerade erst entstehenden Filmkultur des Landes. Nachdem sich im Argentinien der 1960er- und 1970er-Jahre ein Autorenkino sowie ein politisches Filmschaffen entwickelt hatten, erstickte die Militärdiktatur diese Bewegungen im Keim. Erst seit Mitte der 1990er-Jahre entwickelt sich wieder ein eigenständiges argentinisches Kino. Als Meilenstein dieser Entwicklung gilt Lucrecia Martels „La ciénaga“ (Der Morast). Dieser Film und weitere sechs Debüts, gedreht zwischen 2015 und 2017, sind bis 27. Juni am St.-Jakobs-Platz 1 zu sehen. Immer mittwochs um 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro. Das Programm gibt es auf www.muenchner-stadtmuseum.de/film.  bst

Am Samstagabend ist bei einem Abbiegeunfall in Milbertshofen der 58 Jahre alte Beifahrer eines Taxifahrers schwer verletzt worden. Um 22.05 Uhr wollte ein 20-Jähriger an der Knorrstraße auf den Frankfurter Ring einbiegen. Dabei übersah der Schüler den entgegenkommenden 37-Jährigen in seinem Taxi. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrgast des Taxlers erlitt einen Zwerchfellriss, der Unfallverursacher ein Schleudertrauma. Eine Fahrspur war für eineinhalb Stunden gesperrt.  joh

Artikel 6 von 9