IN KÜRZE

Falsche Polizisten betrügen Seniorinnen

von Redaktion

Im Rahmen eines EU-weiten Aktionstages gehen am Sonntag, 19. Mai, Zehntausende auf die Straße, um gegen Rassismus und Nationalsozialismus zu demonstrieren. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalsozialismus.“ Start ist um 12 Uhr am Odeonsplatz. Weil an der Ludwigstraße ein provisorischer Parkplatz für die Busse der Demonstranten eingerichtet wird, kommt es bereits ab ca. 7.45 Uhr zu Behinderungen auf den Buslinien 58/68, 100 und 154. Im Bereich zwischen Hauptbahnhof, Giselastraße sowie Nordbad entfallen zahlreiche Haltestellen. Die Busse müssen umgeleitet werden. Daher ist bis vsl. 18 Uhr im gesamten Linienverlauf auch mit Verspätungen zu rechnen. Voraussichtlich von ca. 13 Uhr bis ca. 15 Uhr sind auch die Tramlinien 27 und 28 betroffen. Die Züge können dann nur noch zwischen Scheidplatz und Kurfürstenplatz verkehren.  ah

Schon wieder haben falsche Polizeibeamte arglosen Seniorinnen Schmuck und Bargeld gestohlen. Sie zeigten eine Art Dienstausweis vor und behaupteten, sie müssten die Wohnung wegen eines Einbruchs überprüfen. Einmal in der Wohnung, fiel es ihnen dann leicht, unbemerkt Wertgegenstände einzustecken. Gegen 10.15 Uhr erbeuteten zwei Unbekannte mit diesem Trick bei einer 80-Jährigen an der Sauerbruchstraße (Großhadern) mehrere Hundert Euro. Gut fünf Stunden später war eine über 80-jährige Seniorin an der Effnerstraße (Bogenhausen) das Opfer. Sie büßte Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro ein. Die Täter waren jeweils zwei Männer. In Großhadern werden sie als 1,65 Meter groß und etwa 40 Jahre alt beschrieben. Einer hatte dünnes Haar, der andere eine Glatze. Beide trugen blaue Jacken mit der Aufschrift „Polizei“. Die Täter in Bogenhausen waren laut Zeugenaussage etwas jünger und größer und korpulent. Sie hatten kurze Haare, dunkle Kleidung und sprachen Hochdeutsch. Die Polizei sucht Zeugen.  kb/sc

Artikel 2 von 4