IN KÜRZE

Explosion in Kleingartenanlage

von Redaktion

Eine mit mehr als zwei Promille sturzbetrunkene Frau hat am Sonntag in den frühen Morgenstunden im Hauptbahnhof eine 26-Jährige geschlagen und im Gesicht verletzt. Mitarbeiter der U-Bahnwache stellten die 18-Jährige am Treppenabgang zur U-Bahn und übergaben sie der Bundespolizei. Die 18-Jährige war laut Bundespolizei in der Nacht zum Sonntag laut telefonierend im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofes unterwegs. Mehrere Passanten sprachen sie an, dass sie etwas leiser sein solle, so auch eine 25-Jährige mit ihrer Begleiterin. Unvermittelt ging die 18-Jährige auf die beiden Frauen los und schlug einer so heftig ins Gesicht, dass das Opfer einen Schnitt an der Nase erlitt und stark blutete.  mm

Beim Abbiegen von seinem Grundstück auf die Landsberger Straße (Pasing) hat ein 65-jähriger Autofahrer am Samstagnachmittag eine Motorradfahrerin erfasst. Die 44-Jährige flog über das Fahrzeug und schlug mehrere Meter weiter auf der Fahrbahn auf. Die Münchnerin brach sich den Oberschenkel und den kleinen Finger. Die Landsberger Straße war in westliche Richtung etwa eine Stunde lang gesperrt, es kam zu Verkehrsbehinderungen.  weg

„Look good, feel better“ heißt ein Kosmetikseminar in der Münchner Frauenklinik Dr. Geisenhofer, das speziell für Krebspatientinnen in Therapie angeboten wird. Es soll eine für viele Patientinnen äußerst belastende Begleiterscheinung der Erkrankung verringern: die drastische Veränderung des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den kostenfreien Seminaren der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE lernen die Teilnehmerinnen, wie sich diese äußeren Veränderungen schnell und wirkungsvoll kaschieren lassen. Nächster Termin ist am Dienstag, 4. Juni. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen und Anmeldung telefonisch unter 089 /  383 12 81.  sc

In einer Kleingartenanlage an der Waldhornstraße ist Samstagnacht gegen 3 Uhr ein Gartenhaus in die Luft geflogen. Im Umkreis von zwanzig Metern prasselten Teile des Gebäudes zu Boden. Der Grund war eine undichte Gasflasche. Mehrere solcher Flaschen befanden sich im Häuschen. Entzündet wurde das Gas durch die Flamme eines Absorberkühlschranks im Gebäude. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Feuer mehr erkennbar. Niemand wurde verletzt, aber das Gartenhaus wurde stark beschädigt. Es ist nun akut einsturzgefährdet. Benachbarte Gebäude wurden durch umherfliegende Teile ebenfalls beschädigt.  laf

Artikel 6 von 9