Zu einem „Besuch bei den letzten Orang-Utans“ lädt Politikchef Klaus Rimpel in einem VHS-Vortrag am Mittwoch, 4. Dezember, ein. Rimpel besuchte Anfang 2019 den indonesischen Teil Borneos. Gemeinsam mit Wissenschaftlern beobachtete er Orang-Utans in freier Wildbahn und traf engagierte Umweltschützer, die mit Auffangstationen und Aufforstungsprojekten für den Artenschutz kämpfen. Er berichtet in einem Vortrag bei der Münchner Volkshochschule über die Situation der Orang-Utans, die als Beispiel dienen für die Bedrohung vieler Arten auf der Erde. Inwiefern tragen wir als Verbraucher in der westlichen Welt zu diesem Artensterben bei? Und was können wir dagegen tun? Der Vortrag findet im Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 2, Einsteinstr. 28, statt. Beginn ist um 20 Uhr. Karten (10 Euro) gibt es bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule unter der Kursnummer J312410, Restkarten an der Abendkasse.